Quote:
Originally Posted by Trantorx
Wenn die in USA mit dem Content genug verdienen können sollen sie es doch hier ebenso machen. Ich wüsste nicht was prinzipiell dagegen spräche.
|
1. In der USA "könnten" wir möglicherweise mit Content verdienen, versuchen wir zumindest... Mit Hardware bei der aktuellen US Preisen (Kindle 3 für 139$, Nook für 149$) ist es unmöglich...
Es gibt mehre hunderttausend englischsprachige ebooks, und die preise für ebooks sind deutlich niedriger als gedruckte Ausgabe...
Bekanntheit und Akzeptanz von Reader in der Bevölkerung ist ziemlich groß.
Durchschnittlich wird in der USA mit einem Reader mit Shop Anbindung, wie Kindle, zwischen 100-200$ im Jahr verdient... Und das sind schon bestätigte Zahlen, keine "Schätzungen"... Natürlich muss der Shop und Reader bekannt genug sein,wie Amazon und B&N...
2. Es gibt zurzeit höchstens 30 000 deutsche ebooks, für welche 80-90% des Preises für gedruckte Ausgabe zahlen muss... Es gibt nur wenige Käufer, die bereit sind viele Bücher bei diesen Preisen zu kaufen...
Bei ebooks verkauf am meisten verdienen die Verlage, danach die Große Content Anbieter, und uns als Hersteller, auch mit eigenem Shop, bleibt nicht viel übrig...
Laut unseren Quellen, und Einschätzungen können wir in Deutschland bestenfalls 10-20€ im Jahr pro Gerät mit Content verdienen, aber es sind maximale Schätzungen... Das es deutlich niedriger sein kann, ist durchaus möglich... Also, es gibt keine zuverlässige Angeben wie in der USA....
Jetzt versetzen Sie sich auf unsere Stelle, und sagen Sie, würden Sie auch in Deutschland die Geräte zur Selbstkostenpreis anbieten wollen?