Ich weiß ja nicht ob es sonst hier noch jemanden interessiert, deswegen stelle ich mal die Frage danach, meine Suche brachte mich nicht weiter.
Alles was ich bisher raus finden konnte ist, dass die E-Ink-Bildschirme sehr empfindlich sind. Aber empfindlicher wie LCD-Bildschirme?
Bisher behandle ich alle meine Bildschirme wie rohe Eier, ich wüsste aber schon gern worauf ich mich da einlasse.
Nächster Punkt Lebensdauer, ich habe mit etwas Suche im Internet eine Lebensdauer von 30.000 Stunden / 5 Millionen Bildwechseln heraus gefunden. Ob das nun stimmt oder nicht - keine Ahnung.
Wie gesagt, gelesen habe ich schon viel, nur so richtig viele Informationen gibt es nicht - noch zu neu das ganze?
Das hier:
http://www.gi-ev.de/no_cache/service...papier-37.html habe ich bisher raus gefunden, was ich nun immer noch nicht weiß wie sieht es in der Praxis aus und wie ist die Empfindlichkeit. Mangels Erfahrung weiß ich da gar nichts. Mit LCD-Bildschirmen kenne ich ganz gut aus. Und gucke nicht nach Hersteller des Monitors/Fernsehers sondern nach dem verwendeten Panel/Hersteller/Typ usw.
Beschäftigen wird sich wohl jeder mehr oder minder damit, für den 329 Euro für mein vorbestelltes Pocketbook 902 (als Beispiel) keine Nebensächlichkeit ist, die man sich eben mal neu kauft, wenn sie kaputt geht. Es geht hier mehr um den Preis wie um Pocketbook. Nicht das mir das hoch erscheint, ich möchte nur etwas dazu lernen in Sachen E-Ink-Bildschirm und hoffe das es da schon etwas mehr zu berichten gibt, wie das was Google ausspuckt. Gibt es z.b. Alterserscheinungen bei Ebook-Readern?
Noch ein Link
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronisches_Papier