Quote:
Aber im Bezug auf dedizierte Lesegeräte sollte das Ergebnis schon tatsächlich weitgehend die realen Marktverhältnisse wiederspielen
|
Johannes, das ist halt die Frage dabei. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis z.B. mehr Leute, die einen Opus besitzen als einen Kindle (bzw. ich bin der einzige mit einem). Mich persönlich wundert daher das schlechte Abschneiden von Bookeen (die mit dem Gen3 z.B. auch lange vor Sony oder erst recht dem Kindle verfügbar waren).
Der eBook-Markt ist nun mal immer noch so überschaubar, dass es aufgrund der individuellen Nutzerzusammensetzung zu Verzerrungen kommen kann.
Sieh dir das Forum hier an. Ich gehe davon aus, dass das deutsche MR-Forum das größte in Deutschland ist. Mit einem deutlichen Übergewicht der Aktivität der Pocketbook-Nutzer.
Würde man hier eine Umfrage starten, würde mich die Reihenfolge Pocketbook > Sony > Bookeen > Amazon z.B. nicht wundern. Und zwar aufgrund der individuellen Nutzerzusammensetzung hier.
Deine Umfrage wirft daher ein interessantes Schlaglicht auf die Entwicklung am deutschen Markt. Und ich halte deine Auswertung gestern in ihrer Ausführlichkeit auch für äußerst nachvollziehbar.
Ich persönlich bezweifle allerdings, dass sie das tatsächliche "Kräfteverhältnis" am Markt abbildet.