Quote:
Das Ergebnis darf also als valide und (mit lesen.net als reichweitenstärkster deutschsprachiger Nachrichtenseite zum Thema) als repräsentativ für die eBook Reader Nutzung in Deutschland betrachtet werden.
|

Na, Johannes macht ja mächtig Werbung. Aber soll er ruhig tun.
Ich würde aber realistischerweise sagen: "Leute, die lesen.net nutzen, nutzen auch ..."
Aber dennoch ganz interessant. Die Smartphone-Fraktion (Apfel, Roboter etc.) halte ich aber für hoffnungslos fehlabgebildet. Ich fürchte, die haben lesen.net einfach noch nicht entdeckt ... da muss Johannes noch was machen