Quote:
Originally Posted by Trantorx
der IQ ist ja hardwaremässig identisch mit dem Pandigital Novel
http://de.engadget.com/2010/08/21/re...vel-mit-video/
und erntet vernichtende Kritiken bei engadget:
" Denn der resistive Touchscreen ist schlecht und das Interface nicht intuitiv zu bedienen. Das Blättern zur nächsten Seite dauert eine gefühlte Ewigkeit. Fazit: Wer einen billigen E-Reader sucht, ist mit dem Nook oder dem Kindle besser bedient. Und wem der Sinn nach einem günstigen, guten Tablet mit farbigem Bildschirm steht - der muss sich weiter gedulden"
http://de.engadget.com/2010/08/21/re...vel-mit-video/
und da sollen die Besucher bei der Messe begeistert gewesen sein von dem Ding?
hier Auszüge aus dem englischen-Test von Engadget
http://www.engadget.com/2010/08/20/p...-novel-review/
Actually, the Archos 7 feels noticeably better than Pandigital's product.
Here's actually where we found the touch experience to be extremely frustrating -- repeatedly we couldn't turn the page of a book by swiping a finger on the screen. To be honest, we're not sure it's the screen or the slow processor,
We don't have much praise for the matte screen either -- it's fairly washed out and the viewing angles aren't all that good.
turning pages is extremely flaky...
The Novel is powered by a 533Mhz Samsung ARM 11 processor and 128MB of memory, and to anyone that's used a higher end smartphone or the iPad will find the experience to be slow. And we mean slow.
A short standard definition video clip played back without much of an issue, though it took a few minutes to fire up
As we stated at the start, we actually can't believe that Novel has made its way onto so many shelves across the country
The poor touchscreen, sluggish processor and sometimes confusing interface cripple the device to the point where it can't even manage its main task of turning pages and providing a comfortable reading experience
wenigstens rooten und hacken a la Androidphones lässt sich das Novel wohl
http://www.engadget.com/2010/07/13/h...ovel-e-reader/
|
Hardware ist noch nicht alles... Gute Treiber, und durchdachte Interface können sehr vieles Bewirken.
1. z.B. der Prozessor hat zwei Arbeitsgeschwindigkeiten, 533 Mhz und 800 Mhz, bei lesen ist 533 mehr als ausreichend, bei laden von Bücher oder Video Abspielen muss der Pozessor mehr leisten, dann läuft es bei 800 Mhz.
Also, soll eine Steuerung der Geschwindigkeiten eingebaut sein.
2. Rückelfreie Abspielen von Videos ist nur bei Einbau von kostenpflichtigen Codecs möglich, welche an der Hardware gegeben falls angepasst werden müssen.
Nur ein "nackte" Android arbeitet grundsätzlich relativ langsam, damit das ganze flüssig läuft, muss er an der Hardware angepasst werden.
Wie es bei Pandigital Novel gemacht wurde kann man nur raten, vermute aber es wurde nicht viel angepasst....