Die Korrekturanweisung auf Papier ist in puncto Effizienz nicht zu schlagen (ich weiß, wovon ich spreche). Wenn die Korrekteure/innen nicht am PC direkt auf der zu korrigierenden Datei arbeiten, sind IT-gestützte Lösungen immer langsamer, umständlicher, unhandlicher und schlechter zu benutzen als Papier und Stift.
Versuche zunächst, den Prozeß in seiner Gesamtheit und bis in die Details geistig zu durchdringen und erst dann befasse Dich mit Überlegungen, wie man ihn verbessern kann. Der Weg, ausgehend von verfügbarer Technik nach damit optimierbaren Prozessen Ausschau zu halten, ist ein Irrweg.
Aber falls doch: Es gibt seit geraumer Zeit eine Apparatur, mit der man aus Altpapier Toilettenpapier herstellen kann (geisterte in den letzten Monaten durchs Netz). Das senkt zwar nicht den Papierverbrauch, könnte jedoch die Prozesse verschlanken (die Ausdrucke müssen doch sicherlich kontrolliert vernichtet werden?)
Und eins noch, junger Freund: Jeder mögliche Geldgeber wird begeistert sein zu erfahren, daß Du ihn als hinter dem Ofen hervorzulockenden Hund bezeichnest...
|