View Single Post
Old 10-14-2010, 05:18 PM   #8
Felbion
Junior Member
Felbion began at the beginning.
 
Posts: 9
Karma: 10
Join Date: Oct 2010
Device: none
Quote:
Originally Posted by Bratzzo View Post
Hi,

warum der ganze Aufwand?
Nun das ganze wird sehr wohl am PC getippt.
Da sich aber das ganze nicht nur um ein paar Briefe dreht, sondern da durchaus 20 - 60 Befunde (je nach Umfang) pro Arzt und Tag auflaufen und die eigentlich nicht so gern Tippen und schon gar nicht am Bildschirm die ganzen Texte lesen wird dieser Zirkus betrieben.
Das nächste ist, dass die Befunde in einer Art Datenbank verarbeitet werden und z.T. auch elektronisch weiter versandt werden und "nur" zum Lesen, Unterschreiben und Archivieren ausgedruckt werden (das hat auch rechtliche Gründe, deswegen die qualifizierte Signatur).

Die Ärzte sitzen teilweise stundenlang am Mikroskop und brauchen dann zum konzentriert Lesen eben doch etwas Augen schonendes wie Toner auf Papier oder evtl. e-Ink.

Das ganze System läuft so ganz gut, nur der Papierverbrauch ist enorm. Das bedeutet, das System an sich sollte möglichst so beibehalten werden (was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht) nur mit weniger Papierverbrauch.

Da das bisher noch keiner umgesetzt hat/anbietet, kam mir eben die Idee ein Quelloffenes dahingehend anzupassen. Und ich schaue mich nach derartigen Möglichkeiten um. Sammle Vorschläge etc.

Quote:
Originally Posted by reader42 View Post
Man kann schon selbst Programme schreiben, das ganze ist gerade nur etwas schwierig, weil die Dokumentation nicht so toll ist.
Ist absehbar, dass das besser wird?
Wenn die EDV´ler sich durch Quellcode ohne Doku arbeiten müssen, werden die wahnsinnig, genauso bei un- bis schlecht dokumentierten API´s.

So kann ich damit keinen Hund hinter dem Ofen vorlocken...

Danke für euer Interesse, hoffe dass evtl auch positive Vorschläge kommen

Last edited by Felbion; 10-14-2010 at 05:21 PM.
Felbion is offline   Reply With Quote