View Single Post
Old 10-14-2010, 05:27 AM   #18
kbaerwald
BioReader
kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'
 
kbaerwald's Avatar
 
Posts: 292
Karma: 42568
Join Date: Apr 2009
Location: Germany
Device: Various
Leider ist der PB360 mit Tasten knauserig (was ja wohl in der Absicht liegt): fast alle vorhandenen Tasten dienen der Wortauswahl bzw. dem Seite-vor und -zurück Vorgang. Darüberhinaus haben nicht alle Tasten denselben Wertevorrat für die Belegung. Eine Tastenbelegung mit "Toggle"-Funktion: Drücken = rein ins WB, nochmalioges Drücken = raus aus dem WB geht nicht. Was ich jetzt durch Zufall entdeckt habe ist: die Taste "Ein/Aus" zweimal kurz gedrückt kann mit der Funktion "Ausgang" belegt werden und das WB wird tatsächlich geschlossen - nicht sehr elegant, aber es geht.

Bin jedoch der Meinung, dass die WB Integration wirklich zu verbessern ist.

Klaus

EDIT: @mtravellerh - eine elegant eingebundene WB Funktion kann ja auch für andere "Seitensprünge" verwendet werden und wird damit in der Reader-Welt zum Alleinstellungsmerkmal

Last edited by kbaerwald; 10-14-2010 at 05:43 AM.
kbaerwald is offline   Reply With Quote