View Single Post
Old 10-11-2010, 05:57 PM   #3
K-Thom
The one and only
K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 3,302
Karma: 535819
Join Date: Oct 2008
Location: Berlin, Germany
Device: yup!
Die Schwierigkeit, mit der man derzeit konfrontert wird ist, ob die Lesesoftware zu 100% den ePub-Vorgaben entspricht und alle HTML/CSS-Vorgaben genau so umsetzt, wie du dir das wünscht.

Seitdem ich eBooks professionell erstelle, bekomme ich regelmäßig Zustände, wenn ich sehe, wie Formatierungen interpretiert, ignoriert oder anders dargestellt werden. Nur, weil die Programmierer nicht in der Lange sind/sein wollen, den Standard einfach korrekt umzusetzen.

Um dafür zu sorgen, dass dein eBook auf so vielen Umgebungen, wie möglich läuft, kann ich dir nur empfehlen, es so einfach wie möglich zu halten. Idiotisch, idiotensicher, aber wenigstens vermeidest du Stunden an Arbeit.

Integriere den Text in die Grafik. Das ist das einzige, was ich dir aktuell raten kann. Halte sie so klein wie möglich und speichere sie unter verschiedenen Namen (z.B. für Kapitel) ab, um die anderen Texte abzudecken.

Nein, das ist kein eleganter Rat. Nur einer, der funktioniert.

Last edited by K-Thom; 10-11-2010 at 05:59 PM.
K-Thom is offline   Reply With Quote