Seltsame Logik. Wenn der nook nach Deiner Ansicht nicht schlechter ist, als die aktuellen vergleichbaren deutschen Geräte, dann ist ein Preisvorteil von 50 Euro (abgesehen vom Kindle) in meinen Augen ein deutlicher Vorteil.
Ich stimme Dir aber vollkommen zu: für 170 Euro lohnt sich eine Sammelbestellung nicht. Dafür kann ihn auch jeder direkt selbst bei B&N bestellen und über einen Forwarder liefern lassen.
Der US-Buchshop lässt sich mit Tricks nutzen, kein unlösbares Problem. Die Frage ist eher, ob man ihn nutzen will (nur englische Bücher). Auf Geräten mit Softroot kann OpenVPN installiert werden, um an eine amerikanische IP zu kommen. Will man kein Softroot (unwahrscheinlich) oder hat eines der ganz neuen Geräte, die derzeit noch nicht gerootet werden können, wird es schwieriger bzw. weniger standortunabhängig: dann benötigt man entweder einen Router, der VPN-Verbindungen unterstützt oder einen Rechner mit Windows 7 und einen Virtual-Wifi-kompatiblen WLAN-Stick.
|