Die Buchpreisbindung schützt doch weder Autoren noch Verlage. Es sind die großen Handelsketten, die von der Buchpreisbindung profitieren. Der Endkunden-Verkaufspreis ist festgelegt, aber besonders die großen Handelsketten verhandeln mit den Verlagen ihre eigenen Einkaufspreise selbst aus. Auf der Strecke bleibt dann eher der kleine Buchhändler.
Fazit: Die Buchpreisbindung ist so sinnlos wie ein Kropf und gehört abgeschafft.
Tatsächlich wird sie ja sogar oft mit sogenannten Mängelexemplaren (die per Stempel erst dazu gemacht werden) umgangen.
Der Witz dabei ist: Die ersten Transfers von Print-Book zu ebooks sind oft so mangelhaft umgesetzt worden, daß hier eher ebooks zu Mängelexemplaren deklariert werden könnten.
Aber das passiert natürlich nicht.
Last edited by gromit62; 09-28-2010 at 06:53 AM.
|