Auch als Besitzer eines Readers:
Wunsch#1
Bei Touchscreen-Geräten (ob nun Wacom oder nicht) Handschrifterkennung (bsp. ein Symbol-System wie beim Palm wäre schon ausreichend). Die angebotenen Tastaturen etc sind elendiglich zu bedienen (mit grösseren Fingern), und E-Book-Reader eignen sich eindeutig zu gut als Notizbuch:
Wunsch#2
Erfassen von Notizen mit Zeichnungen, diese in editierbaren Formaten (bsp. opendocument text für den handschriftlich erkannten Teil, mit eingebettetem jpg oder bmp für nicht erkannten Teil, auf den PC überspielbar (gleich Bereit zur weiteren Bearbeitung)
Wunsch#3
für Geräte mit Audio-Ausgabe (also Audio-Chip verbaut): 3,5mm-Mikro-Eingang, mit Möglichkeit über diesen mp3/ogg aufzuzeichnen (natürlich reduzierte qualität, keine 320bps

; würde die weitere nutzung in Gesprächen ermöglichen (bsp. Fragen als Notiz (wie bei 2) vorbereitet, Interview via Reader aufgezeichnet; oder aber Sprachkurse für Reader - ich schreibs mal gesonderten Wunsch:
(Wunsch#4)
Spracherkennung (rudimentär): man könnte Sprachkurse auf eReader übertragen, indem man mit dem Wunsch#3Mic gesprochenes aufzeichnet, und dann die Aufzeichnung mit dem Sprachkurs vergleicht)
3 dieser Wünsche sind rein vom CPU/Speicher/OS her möglich; denn sie würden lediglich Berechnungen erfordern, aber keine gesonderte Darstellung auf dem Display
Wunsch 1 & 2 wie gesagt nur bei Touchscreen-Geräten, die eh schon über eine Notizfunktion verfügen (bsp. Pocketbook-Geräte), auch sonst: wenn man eine Notiz zu einem Buch erstellen will, geht das sehr Mühsam (weil nur - beim PB zumnidest - ein Bitmap mit einer Tochscreen-Zeichnung erstellt wird, und man diese Nachbearbeiten muss)...