View Single Post
Old 09-14-2010, 05:28 PM   #1
tzenzen
zenzen daijoubu!
tzenzen began at the beginning.
 
tzenzen's Avatar
 
Posts: 36
Karma: 10
Join Date: Feb 2010
Device: PocketBook 360°
Lightbulb eigene Logos fürs PB in bestmöglicher Qualität erstellen

Hier gebe ich mal zwei Anleitungen, wie man eigene Logos für sein PB in bestmöglicher Qualität erstellen kann.
Ich verwende dafür ausschliesslich das freeware-Tool Gimp 2.6.
Da die MM (PB360) ja nur 4 Graustufen für die Logo-Bilder beherrscht, muss man eine Funktion verwenden, die die verschiedenen Graustufen in verschiedene Punktedichten wiedergibt.

Ich habe mal die Datei: Adam's_PB360°(dr).bmp von datenreisender aus dem Thread #9:
https://www.mobileread.com/forums/sho...ht=system+logo
genommen.

Anleitung 1:
------------
-schnell und ...nicht so schön

Gimp starten.

Dann im Menü: Datei / öffnen...
die entsprechende Datei im entsprechenden Ordner wählen

Unter: Bild / Modus / indiziert...
Im neuen Fenster "Indizierte Farbumwandlung"
"Optimale Palette erzeugen" anwählen und die "Maximale Anzahl der Farben" auf "4" stellen.

Weiter unten die Rasterung auf "Floid-Steinberg (reduziertes Farbbluten)" stellen

KEINE! Rasterung für Transparenz aktivieren (kein Häkchen)

Auf den Button "Umwandeln" klicken.

Abspeichern als "BMP"
wie folgt: Datei / Speichern unter...
"Dateiname.bmp"
"Speichern" klicken (eventuell mehrmals).
Die nun erzeugte Datei im PB unter system/logo kopieren.

Und nun im PB(360) unter Einstellung / Aussehen / Einschalt-Logo - oder Logo,wenn Gerät aus
(hier kommt man bei beiden in die Bilderauswahl unter /system/logo...)
Wenn ihr glaubt, eure Datei wird nicht angezeigt, einfach öfter oder länger die Steuerkreuztaste für oben oder unten drücken, bis der Bildschirm auch die übrigen Dateien anzeigt.
-----------------------------------

Anleitung 2:
------------

- aufwendiger, aber sehr sehenswert


Also:
Ich öffne die Datei mit Gimp.
Da dieses Bild in Graustufen abgespeichert ist, wird es erst mal in ein RGB-Bild umgewandelt.
Dies geschieht mit: Bild / Modus => RGB
Dadurch stehen mir in Gimp alle erweiterten Einstellungen zur Manipulation eines Bildes zur Verfügung.

Jetzt kommen 2-3 Befehle, die für dieses Adam-Bild nicht mehr nötig sind, die aber der Vollständigkeit halber hier aufgeführt werden sollen:
------------
Unter: Farben / Entsättigen...
wird ein Farbbild zu einem Graubild "entsättigt" - wir haben aber immer noch ein RGB-Bild.
Unter: Bild / Bild skalieren
kann das Bild auf 800x600 bzw 600x800 skaliert werden.
=> um die Proportionalität zu erhalten das "Kettenglied"-Symbol im geschlossenem Zustand belassen.
Dann braucht nur ein Wert eingegeben zu werden, der zweite wird dann entsprechend berechnet.
Ausserdem die X- und Y- Auflösung auf 100 (oder96) setzen.Obwohl es nach meinen Erfahrungen keinen erkennbaren Unterschied macht. - Ich habe sogar mal 200 dpi eingestellt, da dies die Auflösung vom PB360 ist - für mich kein Unterschied...

Wenn das Bild im "Landscape"-Format liegt, kann man es noch "Pocketbookfreundlich" drehen mit:
Bild / Transformation / um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen
------------

jetzt muß das Bild für die nächste und wichtigste Operation "vorbehandelt" werden:
Unter: Farben / Helligkeit/Kontrast... das Bild um 80 Einheiten heller regeln.
Und 10 Einheiten mehr Kontrast.
Auch wenn es jetzt erstmal zu hell erscheint, ist es so richtig und gewollt. Also weiter:

Die wichtigste Operation ist:
Filter / Verzerren / Zeitungsdruck...
Hier kommt ein neues Fenster mit Namen:"Zeitungsdruck". Dieses Fenster bitte ordentlich groß aufziehen, damit die Vorschau unseres Bildes auch gut zu sehen ist.

Unter "Auflösung" schieben wir den Regler für die Zellgröße auf 3 (ganz nach links).
Unter "Schirm" separieren wir nach "Intensität".
Wir machen ein Häkchen bei "Kanäle verbinden".
Unter "Leuchtkraft" geben wir einen Winkel von 0 Grad ein.
Und die "Punktfunktion" wird auf "PS-Quadrat (Euklidischer Punkt)" gestellt.
Für die "Kantenglättung" könnt Ihr einen Oversample zwischen 2 und 6 nehmen, (was besser aussieht) - ich habe für das Adam-Bild die 5 genommen.

Jetzt auf "OK" klicken.

"Dieses Zeitungs-Raster-Bild" könnte man eventuell noch mit:
Farben / Helligkeit/Kontrast... bearbeiten (habe ich hier für das Bild nicht gemacht)

Das Bild abspeichern mit: Datei / Speichern unter...
Als jpg abspeichern. Z.B.: Adams_PB360.jpg
Hier die JPG-Qualität bitte auf "100" stellen.

Speichern wie auch zuvor unter Anleitung1:
Unter: Bild / Modus / indiziert...
Im neuen Fenster "Indizierte Farbumwandlung"
"Optimale Palette erzeugen" anwählen und die "Maximale Anzahl der Farben" auf "4" stellen.

Weiter unten die Rasterung auf "Floid-Steinberg (reduziertes Farbbluten)" stellen

KEINE! Rasterung für Transparenz aktivieren (kein Häkchen)

Auf den Button "Umwandeln" klicken.

Abspeichern als "BMP"
wie folgt: Datei / Speichern unter...
"Dateiname.bmp"
"Speichern" klicken (eventuell mehrmals).
Die nun erzeugte Datei im PB unter system/logo kopieren.

Die nun erzeugte Datei im PB unter system/logo kopieren.
Und nun im PB(360) unter Einstellung / Aussehen / Einschalt-Logo - oder Logo,wenn Gerät aus
(hier kommt man bei beiden in die Bilderauswahl unter /system/logo...)
Wenn ihr glaubt, eure Datei wird nicht angezeigt, einfach öfter oder länger die Steuerkreuztaste für oben oder unten drücken, bis der Bildschirm auch die übrigen Dateien anzeigt.

Hier sind 2 neue Bilder hoch geladen:
beides mit 4 Farben bzw. 4 optimierten Graustufen, das Zeitungsdruck-Bild sieht jedoch genial aus!
Attached Images
File Type: bmp Adam's_PB360°(dr)_indiziert4.bmp (234.4 KB, 458 views)
File Type: bmp Adam's_PB360°(dr)_zeitung_indiziert4.bmp (234.4 KB, 355 views)

Last edited by tzenzen; 09-22-2010 at 05:22 PM. Reason: verbesserte arbeitsweise
tzenzen is offline   Reply With Quote