Hallo Yandra,
Quote:
Kann man auf dem PRS auch ePub-Formate und Audiobooks wiedergeben?
|
epubs werden problemlos angezeigt, auch die mit DRM (Adobe)
Audiobooks (also mp3) können offenbar weiterhin nur mit dem größeren Gerät 650 wiedergegeben werden.
Edit: Ehrlich gesagt, würde ich für Audiobooks immer richtige mp3-Player nehmen. Bisher war diese Funktion bei den Readern, die ich kenne, recht rudimentär und ging deutlich zulasten der Akkulaufzeiten.
Quote:
Ich habe nichts zu den Akkulaufzeiten gefunden - wurden die bei den PRS verbessert und wie sind die im Vergleich zu K3?
|
Die Akkulaufzeiten waren schon immer gut. Ich besitze ja den PRS-505. Da die neuen Geräte auch kein Wlan haben, die ja meist die Stromfresser sind, sollte sich daran wenig geändert haben. Da die Geräte aber noch nicht auf dem Markt sind, musst du die ersten Testberichte abwarten.
Quote:
Ist Touchscreen besser als Tastatur?
|
Es macht die Bedienung doch einfacher und übersichtlicher. Da die neuen Reader auch nicht mehr spiegeln sollen, scheint das Hauptgegenargument ausgeräumt. Ich kam aber auch mit dem 505 gut zurecht.
Verkaufsstart soll wohl Oktober sein.
Ich würde an deiner Stelle jetzt noch etwas warten, da ja noch andere Hersteller Geräte planen, so will wohl Thalia einen eigenen Reader herausbringen und auch Medion (Aldi) plant da noch was und Pocketbook hat hier ja ein aktives Unterforum.