Quote:
Updated Library design - Changes include:
* Folders for types of content. (Anm.: )
|
Mit dem Spruch haben die mich reingelegt. Kommt davon, wenn man nicht mitdenkt: Wenn man die Library (also den Überblick über die auf dem Gerät gespeicherten Dateien) aufmacht sieht man wirklich folder. Aber wirklich nur für die Grundtypen Books, Jounals, Audio, Video usw..
Eigene folder innerhalb der Library
anlegen kann man weiterhin nicht.
Die Kennzeichnung der Einzeldateien erfolgt weiterhin nur über das praktische Tagging-System. (Multiple Schlüsselworte für eine Datei zu vergeben ist auch gut und dabei natürlich sogar flexibler als nur folder-Zuordnung. Ich hätte aber gern beides gehabt.

Nur Tagging zu haben ist m.E. aber besser als nur folder zu haben.)
Quote:
* Search (Anm.: )
|
Dafür ist die Suchfunktion sehr schön umgesetzt.

. Die ist schnell und zeigt die Suchergebnisse wie eine Autotextvervollständigung an, wobei die Anzeige nicht in der Suchleiste sondern in einer sich dann dynamisch verkürzenden Ergebnisliste darunter erfolgt.
Nett ist auch der neue Kalender.
Wählt man die app, so erscheint auf der LCD-Seite die Kalenderseite des aktuellen Monats. Wählt man einen Tag aus, so öffnet sich auf der eInk-Seite eine Leerseite und man kann auf dem Screen (entsprechend der Nutzung des Journals - im Prinzip ist es ja nur eine Spezialverknüpfung) mit dem Stylus handschriftlich Termine notieren. Wenn einem zwischen zwei Terminen ein neuer einfällt kann man natürlich auch hier wie im Journal eine Listenteilung machen und zwischen Textzeilen eine neue Zeile einfügen (nettes Spielzeug). Auf der LCD Seite erscheint in den Datumsfeldern der jeweiligen Tage ein Schreibblock als Platzhalter und Hinweis, dass Eintragungen vorhanden sind. Das ist nicht zum schnellen Blättern und Termine mit Suchfunktion suchen gedacht (dafür gibts Telefone/PDAs) sondern dafür, dass man wie in einem Papierkalender notiert, zeichnet, vermerkt etc..