Aufgrund von leichten Hardwareänderungen (gelöteter Flash-Speicher statt interne MicroSD, billigeres Modem (beim 3G)) sind andere Treiber notwendig. Diese neuen nooks haben deshalb schon Firmware Version 1.4.1. Diese neuen Treiber fehlen jedoch in allen vorhergehenden Firmware-Versionen, weshalb das Gerät mit diesen Versionen nicht starten kann.
Die offiziellen Firmware-Images sind verschlüsselt, unverschlüsselte Images (oder welche mit falschem Schlüssel) akzeptiert der nook nicht. Die Entwicklungsversionen enthielten, um die Sache zu vereinfachen, eine Möglichkeit von der externen SD-Karte ein unverschlüsseltes Image zu installieren. Bei der Veröffentlichung des nook wurde vergessen, diese Option aus der 1.0-Firmware zu entfernen (wie auch vergessen wurde, den ADB-Server zu deaktivieren). Deshalb war es so einfach, den nook zu rooten. Mit Firmware 1.2 wurden diese beiden Dinge "korrigiert". Der erste Schritt beim Rooten ist daher, auf Firmware 1.0 zu downgraden, um die Installation eines unverschlüsselten Images zu ermöglichen (was dann auch von den Softroot-Images noch unterstützt wird).
Nur: genau das geht bei den neuen nooks nicht mehr, da die mangels fehlender Treiber überhaupt nicht mehr starten. Und da das 1.0-Image die Recovery-Partition neu schreibt, mit einem Image, dass nicht starten kann, ist der nook dann nur noch ein Briefbeschwerer. Die Entwickler haben hier leider versäumt eine Downgrade-Sperre in diese 1.4.1 Firmware zu integrieren.
Diese neuen nooks (erstmals) zu rooten wird in jedem Fall erheblich schwieriger. Die alten nooks mit System auf einer internen MicroSD waren da experiemtierfreudiger, da man jederzeit das Gehäuse öffnen, die SD entnehmen und in einem Computer neu beschreiben kann...
|