So weit hat es noch kein Hersteller geschafft (das ich mich deswegen in einem Forum anmelde), danke Pocketbook
Also ein herzliches "Hallo" an alle.
Kurz über mich (ich soll mich ja kurz vorstellen bittet mich die Forensoftware, nur im englischen kommt dabei nicht viel gutes bei raus, obwohl es zum lesen/schreiben - einander verstehen reichen würde):
Ich bin als Kind eine Leseratte gewesen, Interpretieren mochte ich in der Schule nie und ich hasste es, wenn wir Bücher lesen mussten und ich mein aktuelles weg legen sollte. Tja dann kam die Ausbildung, ein wenig Geld und die ersten "John Grishams", natürlich durfte auch "Die unendliche Geschichte" nicht fehlen. So vergingen die Jahre und ich vergass durch Arbeit, später durch Familie meine "Lust am lesen". Nun sind einige Jahre ins Land gegangen. Meine Tochter kommt zur Schule und ich sitze eigentlich zu viel vor dem PC (24/365 Schichtdienst Bildschirmarbeit) und habe dadurch nicht nur Einschlafschwierigkeiten. Also wie abschalten? Na klar durch ein Buch. So wurde mir durch ein 3,99 Euro Sonderangebot klar - der Titel, der Author - alles egal - Hauptsache das Buch, dass Buch ist gut. Aber da war doch noch was "schwer, schlecht im Bett zu lesen, schlecht mit zu nehmen - Romane in Hardcover von 600 Seiten). Durch IT-Newsletter wurde ich dann auf E-Book-Reader aufmerksam, dass Projekt Gutenberg und die kostenlosen Klassiker haben mich dann "geknackt". Weil zum Anfang reicht mir das, dann gibt es auch bei uns ja auch schon die "Digitale Bibliothek" man muss also nicht alles kaufen, aber man kann ohne weiteres auch das machen. Das geht dann aber wieder nur mit DRM-Unterstützung bei epub und damit ging die Suche richtig los.
PDFs von Anleitungen für Programme nicht mehr ausdrucken zu müssen um sie eben nicht am PC lesen zu müssen taten ihr übriges.
Ich hatte schon 6" Reader in Angriff genommen (für mich 3/4 einer Taschenbuchseite 2 Wörter links oder rechts an einer Seite fehlen, man muss einfach zu oft umblättern und jünger werde ich nicht), einer ist schon lange bestellt gewesen (sehr preiswertes Modell, aber E-Ink Bildschirm OEM-Hersteller). Nur ließ mich dieses "Firmware, Support, wer stellt es wirklich her, was ist wenn mal was ist, nicht los" und ich suchte weiter. Stolperte dann über größere E-Book Reader wie dem Kindle DX und mit ihm über die fehlende größere Formatunterstützung oder auch DRM für epub.
Ohne letzteres, gibt es auch keine Digitale Bibliothek.
Also gestern nach dem Auffinden von den großen Modellen von PocketBook das ganze storniert.
Gestern war es dann auch so weit, dass ich mich mit PocketBook beschäftigt habe.
Und der Grund mich hier mal anzumelden, sind ein Bauch voller Fragen.
-Wird es das Pocketbook 901 für den Deutschen Markt geben?
-Wenn nicht, gibt es das Pocketbook 902 auch mit Kunststoffbildschirm?
-Wenn mit Kunstoffbildschirm, ich habe gelesen das die "ersten" Modelle mit Glasbildschirm sein sollen, wird man die unterscheiden können (vor dem Kauf)
-Erscheinungsdatum Ende Oktober/Anfang November bis spätestens aber 24.12. ist dem noch so?
-Ich bin Sammler von richtigen Fotos/Videos zu einem Produkt gibt es schon etwas mehr zu sehen?
Vom Pocketbook 901 habe ich genug, von den anderen 90x Modellen findet man fast nichts.
Kann man da noch irgendwas möglich machen? Vorfreude ist die schönste Freude
Eine kleine Anmerkung zum Preis wäre natürlich auch nicht falsch.
400 Euro sind drin im Pott, darunter wäre auch schön.
Der 901 würde mir komplett reichen, weil mehr wie lesen will ich damit eigentlich nicht. Kunststoffbildschirm und damit vielleicht etwas weniger empfindlich steht ganz oben (dafür würde ich auch mehr zahlen).
Ich hoffe ich habe nicht zu viel geschrieben im 1. Beitrag, aber mit 10 Fingern schreibt man in Blind schnell einen Roman, nur das den dann keiner lesen will.