View Single Post
Old 08-24-2010, 11:06 AM   #1
Alaska
Leser
Alaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipedia
 
Alaska's Avatar
 
Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
Lightbulb Open Source bei Pocketbook – Vorschläge, Ideen, Kritik

Pocketbook hat und pflegt den Ruf, auf Open-Source zu bauen. Der FBReader180 ist das weitgehend tatsächlich, mit der Firmware sind ausschließlich pocketbookeigene Entwickler beschäftigt. Darüber hinaus wird von Pocketbook die Möglichkeit erwogen, einen eigenen App-Store zu ermöglichen.

Ich möchte hiermit einen Thread eröffnen, in dem über den aktuellen Stand von Open Source bei PB, die Kritik daran, die Wünsche und die Möglichkeiten diskutiert wird. Mit der Hoffnung, daß hier genug engagierte Entwickler und Programmierer zusammenkommen, denen es in den Fingern juckt, ihre Geräte nach eigenen Wünschen zu erweitern.

Meine Vorstellung von einem Open Source Pocketbook sähe zum Beispiel so aus, daß man auf dem PB nahezu alle Formate lesen kann, beispielsweise mit einer Kindle App auch Amazons Bücher oder mit einer Textunes App deren Produkte. Die Reader sollten sich den Bedürfnissen der Leser anpassen und nicht umgekehrt: deutsche Silbentrennung können und Blocksatz, stufenlose Schriftveränderung wie Rand- und Zeileabstandanpassungen ermöglichen.

Mit der Dremabox und dem Open Source Projekte IHAD werden Kundengängelungen in einem legalen Graubereich aufgehoben, wäre vielleicht auch in Bezug auf Amazons und Adobes DRM wünschenswert, nicht indem man die Bücher kopiert, sondern indem sie mit dem Reader seiner Wahl liest.

Als ersten Beitrag zitiere ich Schnitzelbrain aus einem anderen Thread.

Last edited by Alaska; 08-24-2010 at 12:33 PM.
Alaska is offline   Reply With Quote