View Single Post
Old 08-23-2010, 06:42 AM   #14
GermanBookworm
Enthusiast
GermanBookworm began at the beginning.
 
Posts: 45
Karma: 10
Join Date: Jan 2010
Device: Kindle DXG
Quote:
Originally Posted by K-Thom View Post
Der Kindle wird ausschließlich von Amazon verkauft, von niemandem sonst. Also schadet sich Amazon damit nur selbst, und das wäre in DE kein Klagegrund und dürfte es auch in den USA nicht sein.
Falls Amazon Deutschland den Kindle unter ihren Einlkaufspreis (für eine längere Zeit) verkauft, so wäre das schon gesetzeswidrig. Es muss nicht unbedingt einen weiteren Verkäufer von Kindles geben, der dadurch direkt geschädigt wurde. Du musst nichtmals betroffen sein, um Beschwerde einzulegen.

Wie verbreitet die Anwendung ist, weiß ich nicht. Man bekommt es nur häufiger bei Lebensmittel-Discoutern mit.. z.B. wenn ein Bauernverband das Bundeskartellamt anruft, die Butter wäre zu günstig... oder ein Konkurrent meint, Milch und Brot würden zu günstig verkauft, um Kunden anzulocken, die dann mehr als Brot und Milch auch kaufen...

Das Gesetz hat einfach den Sinn kleinere und mittlere Unternehmen zu schützen, weil die nicht so quersubventionieren können, dass sie Produkte teilweise unter den Einkaufspreis verkaufen können.

Aber US-Amazon hat sich daran natürlich nicht zu halten. Weiß nicht, ob es in den USA etwas ähnliches gibt. In Europa ist sowas verbreitet.
Ich glaub aber nicht, dass die Kindles unter den Einkaufspreisen liegen.

Quote:
Originally Posted by BlueMonkey View Post
Das Ziel ist es dann über den niedrigen Gerätepreis möglichst viele Konsumenten in das Amazon-Ökosystem zu locken und dann an den steigenden eBook-Verkäufen im Kindle Store den Gewinn zu ziehen. Amazon ist da doch mehr Buchhändler als Hardwarehersteller...
Amazon hat eine andere Wertschöpfungskette als der Großteil der Konkurrenz. Etwa vergleichbar mit Druckerherstellern, die ihren Profit auch erst über das Verbrauchsmaterial machen.
Und anders als bei Druckern kann man auf andere Anbieter sogar nicht ganz so leicht ausweichen, da diese meistens DRM-ePubs anbieten... (mal davon abgesehen, dass Amazon Preisführer ist und nicht wie die Druckerhersteller überteuerte Tintenpreise ansetzt)
GermanBookworm is offline   Reply With Quote