zumindest hat Amazon eine andere Wertschöpfungskette als die reinen Hersteller und kann daher tendenziell seine Preise niedriger ansetzen als die Konkurrenz.
in Deutschland wäre der Verkauf unter den Herstellungskosten verboten. Weiß nicht, ob das in den USA auch so ist. Wenn ja hätten sich die Konkurrenten, die die Einkaufspreise ja kennen, schon an die Behörden gewendet und sich beschwert.
Auf den Kindles wird also wahrscheinlich schon noch eine (geringe) Gewinnspanne liegen.
|