View Single Post
Old 08-21-2010, 10:23 AM   #37
Bratzzo
Addict
Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Bratzzo's Avatar
 
Posts: 342
Karma: 533558
Join Date: Feb 2010
Location: WOB / Germany
Device: Kindle
Hi,

Quote:
Originally Posted by mtravellerh View Post
Die Rahmen sind aus Metall und wirklich solide. Das macht die Geräte sehr stabil und verwindungsfrei. Resultat: keine gebrochenen Screens durch Vibrationen oder Drehungen.
Schön, dass ein Metallrahmen verbaut wird. Das macht den Reader sehr wertig.
Aber "entschuldigt" nicht die Größe der Reader! Auch kleinere Reader können sehr stabil sein.

Wobei ich mich jetzt frage, aus welchem Grund ein Display brechen sollte? Wenn der Reader so schwer ist, dass er sich beim Halten in der Hand so stark verwindet, dass das Display bricht, hat die Entwicklungsabteilung an den Anforderungen vorbei konstruiert.

Beim Transport sollte jeder selber darauf achten wie der Reader gelagert wird. Da kann man dann nicht dem Hersteller den Schwarzen Peter in die Schuhe schieben, wenn der Reader in der Gesäßstasche steckt und man sich darauf setzt.


Der Hauptgrund, warum ich mir einen Reader zulege ist die Möglichkeit, ausreichend viele Bücher unterwegs dabei zu haben. Und je kleiner der Reader ist, desto besser.

Die für mich perfekte Größe für einen Reader wäre, wenn er maximal einen 1,5cm breiten Rand um das Display hat. Von mir aus kann der untere Rand auch 1cm breiter sein.
Bei einem 6" Display wären das dann 11cm x 16cm.

Unter 6" wäre für mich das Display zu klein. 9,7" finde ich aber schon wieder zu groß.

Ein Reader mit einem Display der größe 12cm x 17cm (ca. 8") mit den Gehäusemaßen 15cm x 21cm wäre für mich genau richtig.
So groß wie ein DIN A5 Blatt, aber ein ausreichend großes Display um darauf Romane zu lesen.

Wenn man aber die Entwicklung verfolgt, wird sich alles auf 5", 6" und 9,7" konzentrieren. Eine Ankündigung für ein 8" Gerät habe ich leider noch nicht vernommen.



Bratzzo
Bratzzo is offline   Reply With Quote