View Single Post
Old 08-21-2010, 07:55 AM   #30
Bratzzo
Addict
Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.Bratzzo ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Bratzzo's Avatar
 
Posts: 342
Karma: 533558
Join Date: Feb 2010
Location: WOB / Germany
Device: Kindle
Hi,

einerseits gefält mir das Design. Aber auf der anderen Seite stellt sich mir die Frage, warum die Reader wieder unnötig groß geraten sind?

Geschätzte 13cm x 18cm (bei 1,3cm Dicke) finde ich schon sehr groß. Auch die ca. 2cm Rand links und rechts vom Display ist schon sehr viel.
Das ist aber leider nicht nur ein "Problem" von Pocketbook. Auch andere Hersteller bauen noch recht groß. Der Kindle 3 ist, bedingt durch die Tastatur, 1cm länger. Dafür ist er einen guten cm schmaler. Flacher ist er auch.

OK, die ganze Technik muss untergebracht werden. Aber wenn ich es mir aussuchen könnte, dann würde ich lieber zu einem Reader greifen der etwas dicker ist, dafür aber rund um das Display nicht unnötig Platz verschwendet.

Ja, natürlich sollte er dabei groß genug sein um ihn vernünftig halten zu können. Natürlich je nach Wunsch mit der linken oder der rechten Hand. Aber 1cm rund um das Display sollten dafür auch genügen.




Bratzzo
Bratzzo is offline   Reply With Quote