View Single Post
Old 08-15-2010, 08:33 PM   #1
Forkosigan
Wizard
Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.
 
Forkosigan's Avatar
 
Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
Exclamation Umgang mit dem Sonnenproblem: Hanvon, Sony, Pocketbook...

Einigen Reader Besitzer ist wahrscheinlich aufgefallen, dass den Text auf dem Bildschirm unter direkten Sonnenstrahlen Kontrast verloren hat, bzw. komplett verschwand.

In diesem Fall handelt es sich um sogenannten Sonnenproblem, welche bei einigen Bildschirmen, welcher bis August 2010 hergestellt wurde, aufgetaucht ist.

Verschiedene Firmen reagieren auf dieses Problem unterschiedlich...

1. Hanvon hat folgende Text auf seinen Webseite veröffentlicht:

Quote:
Ebook Reader ist nicht gleich Ebook Reader!
Aufgepasst beim Kauf von Ebook Reader - der E-Ink-Bildschirm entscheidet über die
Qualität
Auf dem zuwachsenden Ebook Reader-Markt erscheinen immer mehr Anbieter.
Aufgrund der Tatsache, dass das wichtigste Teil des Ebook Readers, der E-Ink-
Bildschirm, nur von einem einzigen Hersteller geliefert, und bereits von den 3 größten
Herstellern der Welt (Amazone, Sony und Hanvon) abgekauft wurde, bieten immer
mehr Nachmacher deren Bildschirm als 2. Wahl an.
Das belebt den EbookReader Markt enorm und viele Markenhersteller versuchen
damit, schnell auf dem Markt mitzumischen, manchmal sogar mit sehr günstigen
Preisen.
Ein Vergleich lohnt sich:
Auf den ersten Blick sieht der neu etikettierte EbookReader "fast genau so gut" wie
der originale Vorgänger, aber spätestens wenn man die Reader in einem hellen
Raum oder gar unter der Sonne sieht, erkennt man den großen Qualitätsunterschied.
Während das Hanvon Gerät, Schrift und Bilder klar und deutlich anzeigt, verschwimt
und verblasst der Text auf dem Bildschirm eines Gerätes mit E-Ink-Bildschirm 2.-
Wahl.
Neben dem leichten Gewicht und Mobilität der E-Ink-Bildschirme, sind die größten
Vorteile gegenüber anderer Lesegeräte wie iPad, Netbook, Handy und Co., dass er
keine Hintergrundbeleuchtung hat und man Text unter der Sonne lesen kann.
Versagt diese wichtige Eigenschaft des EbookReaders, hat man wahrscheinlich nur
halb so viel Spaß beim Lesen.
Also, Augen auf beim Kauf von Ebook Reader mit Bildschirm zweiter Wahl, auch
wenn es als ein "Markenprodukt" bezeichnet wird.
http://hanvon-deutschland.de/html/e-book_reader.html
http://hanvon-deutschland.de/Ebookre...eiter_Wahl.pdf
Da bis von kürzen nur 5" Hanvon Geräten, welche von Sonnenproblem nicht betroffen sind (genau genommen taucht Sonnenproblem bei 5" Bildschirme extrem selten auf, bei Pocketbook gab es noch keinen solchen Fall), auf dem deutschen Markt verfügbar waren, waren logischerweise keine Hanvon Geräte in Deutschland davon betroffen.

2. Sony
Quote:
Zu Weihnachten gabe es für mich einen PRS600 touch edition. Super Idee. Ich freute mich schon darauf, künftig nur noch ein Buch mit in den Urlaub nehmen zu müssen. Vorzugsweise machen wir immer Strandurlaub. Jetzt, als die ersten schönen Tage waren, wollte ich draußen in der Sonne mein Buch lesen. Nach ca. 10 Minuten fing das Display an, die Buchstaben verblassen zu lassen. Zum Schluss konnte man nichts mehr erkennen.
Da ich der Meinung bin, dass dieses ein Fehler ist, habe ich den Reader zur Reparatur zurückgebracht. Schließlich passierte das beim 505er ja auch nicht, den konnte man bequem in der Sonne lesen (mein Freund hat so einen). Jetzt erhielt ich den Reader mir dem Kommentar zurück, dass das Gerät innerhalb der Spezifikation liegt und in den technischen Daten darauf hingewiesen wird, dass es unter intensiver Sonneneinstrahlung zu Beeinträchtigungen im Schriftbild kommt. Das stimmt so nicht, da dort nur steht, dass die Betriebstemperatur 5 - 35 Grad beträgt. Das steht aber auch beim 505er und der lässt sich einwandfrei (Fuerteventura stranderprobt) lesen.
Das kann ja wohl nicht der Sinn eines readers sein, dass man unter Sonneneinstrahlung nicht lesen kann. Da scheint Sony wohl ein Problem zu haben, dass mit dem Kommentar: "Gerät liegt innerhalb der Spezifikation" abgetan wird.
Ich bin jedenfalls zutiefst enttäuscht und würde mich freuen, wenn irgendjemand eine Idee hat, was man in diesem Falle tun kann.
http://reader-club.sony.de/web/guest...841ABDF713C572

http://www.e-reader-forum.de/diskuss...eim-seitenauf/


http://www.amazon.de/review/R3VNZXQR...R3VNZXQR2D0C9B

Quote:
An alle Besitzer einen E-Book Touch. Meiner Tochter und mir ist beim E-Book etwas aufgefallen: Bei direkter Sonneneinstrahlung und gleichzeitigem umblätteren wird die Schrift teilweise unleserlich. Ich hab mein E-Book zu Sony zurückgeschickt. -------------------------------
Haben Sie schon eine Rückmeldung von Sony hinsichtlich des von Ihnen beschriebenen Problems. Wir haben die gleichen Probleme beim PSR 600 festgestellt und seitens Sony die Rückinfo bekommen, das Gerät ist innerhalb der Spezifikation - Standardaussage wenn man sich mit dem Problem nicht näher beschäftigen will bzw. das Problem kennt es aber nicht abstellen kann...
-----------------------------
Das Problem tritt bei meinem eBook-Reader PRS-300 (ohne Touchscreen) von Sony ebenfalls auf (siehe meine entsprechende Rezension bei Amazon). Im Internet bin ich unterdessen auf diverse Foren gestoßen, in denen das Problem eingehend besprochen wird. Offenbar betrifft es Geräte verschiedenster Hersteller, die auf der ePaper-Technologie beruhen. Weltweit gibt es nur eine namhafte Firma (PVI), die solche Displays herstellt. Anscheinend ist es Glückssache, ob man ein Display erwischt, wo die Schrift bei einem Seitenwechsel in der Sonne verblasst oder nicht. Früher wurden mangelhafte Displays ausgetauscht, heute stellen sich PVI und die Gerätehersteller auf den Standpunkt, das Verschwinden des Textes in der Sonne sei ein ganz normaler Aspekt der ePaper-Technologie.

Ich bin extrem enttäuscht. An lange Latenzzeiten beim Seitenwechsel, zum Teil unbefriedigende Textformatierung und einen gegenüber einem Buch eingeschränkten Kontrast konnte ich mich noch gewöhnen. Dass aber nicht einmal die absolute Basisfunktionalität, nämlich die einwandfreie Lesbarkeit in Alltagssituationen, gewährleistet ist, halte ich für nicht hinnehmbar. Offenbar ist die Zeit für ePaper-Displays noch nicht ansatzweise reif.

3. Pocketbook tauscht die betroffene Geräte anstandslos kostenlos um...

http://pocketbook.de/news/press/56
https://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=89872
-----------------------------------------------------------------------


P.S. Bitte nicht sofort als "schlecht machen" der Konkurrenz abstufen.
Der obere Beitrag wurde erstellt, nur weil ich folgendes vermitteln wollte:

1. Nicht jede offizielle Behauptung ist wahr...

2. Die betroffene von Sonnenproblem müsen keine Methoden ausdenken, wie Sie mit dem defekten Bildschirm "klar kommen", sondern können sich an der Hersteller wenden, und auf den zustehenden Recht einer Garantieaustausch bestehen.
Attached Files
File Type: pdf Ebookreader-zweiter_Wahl.pdf (15.0 KB, 695 views)

Last edited by Forkosigan; 08-16-2010 at 08:59 AM.
Forkosigan is offline   Reply With Quote