Quote:
Originally Posted by Sischa
Calibre zu bedienen ist nicht komplizierter als iTunes zu bedienen, iTunes bekommt auch jeder Honk auf die Reihe also sorry aber auch hier sehe ich was die Formatumwandlung angeht für die meisten auch kaum ein Problem.
Also was bleibt ist ein verdammt günstiges eink Gerät der allerneusten Generation auf dem man alle erhältlichen (e)Bücher mit minnimalen Aufwand lesen kann, viele sogar ohne jeden Aufwand in deutscher Sprache (gibt genug "freie" Bücher und auch etliche "käufliche" ohne DRM). Und darüber hinaus halt noch einen super mega komfortablen Markt mit englischsprachigen Titeln. Ich denke der Erfolg kommt damit so nach und nach. Ausserdem ist der Amazon.de Kindle Buchladen vorprogrammiert so wie ich das sehe. Und der wird dann den endgültigen Durchbruch bedeuten, sowohl für Amazon als auch für eReader.
Schaun wir mal, aber für unwahrscheinlich halte ich das nicht. Übrigens das absolute Hauptargument gegen eReader und warum sich Leute im meinen Bekanntenkreis nicht auf sowas einlassen und was ich seit 10 Jahre höre ist: ZU TEUER !
Denke da hat Amazon ganz gut angesetzt 
|
Einer der Hauptgründe für den Erfolg des Kindle ist, daß der Kunde vom DRM überhaupt nichts bemerkt. Das Angebot an englischen Titeln ist riesig und meist sind die Bücher günstig.
Deutsche Titel dagegen findet man kaum in der versteckten German Edition. Kunden, die den DRM entfernen und über Calibre konvertieren dürften zu einer kleinen, überschaubaren Gruppe gehören. Das ist ja noch komplizierter als offiziell über ADE zu kaufen. Und es gibt nach wie vor viel zu wenig Bücher, die man überhaupt konvertieren könnte.
Ich habe mal bei Amazon angefragt, ob sie mit deutschen Verlagen verhandeln. Die Antwort lautete, mit dieser Frage sollte ich mich an Amazon.com wenden.
So wird das nichts, da kann der Kindle 3 noch so gut und günstig sein. Er wird sicher hier im Forum ein Hit und dem Pocketbook gefährlich werden, die Leser hier erfüllen noch am ehesten das Profil, das man braucht, um ePubs auf dem Kindle lesen zu können. Aber das ist eine Minderheit.