Hallo kbaerwald,
Quote:
Originally Posted by kbaerwald
sehr schön, daß jemand von der ZEIT Online GmbH den Weg in das Forum gefunden hat. Habe gerade ein Monatsabonnement probehalber abgeschlossen und bereits auch einige Artikel der Ausgabe 30 als ePub heruntergeladen und gelesen.
|
Sehr gern. Ich freue mich sehr über das viele Feedback und die große Akzeptanz für das Format. Dafür, dass wir das Angebot bewusst noch nicht bewerben und es nur "versteckt" im Premiumbereich anbieten, wird es schon von vielen genutzt.
Quote:
Originally Posted by kbaerwald
Zum Layout ist ja bereits einiges gesagt worden: ich persönlich finde es nicht so unbequem erst am Ende eines Artikels die jeweiligen Rücksprungsadressen vorzufinden. Ich lese die Zeit auch etwas anders als die klassiche Tageszeitung, wo mir oft ein kurzer Blick ins Fettgedruckte reicht und ich dann wieder zurück in den jeweiligen Zeitungsbereich springe.
|
Wir werden in der nächsten Woche (Ausgabe 32) einen Link über den Text einbauen, der es dem Leser ermöglicht schon am Anfang des jeweiligen Textes zurück auf das Inhaltsverzeichnis (an der Stelle wo der zuvor angelesene Text angekündigt wurde) zu kommen und hoffen dann Ihrem Anspruch und dem der anderen Leser gerecht zu werden. Wir werden aber auch testen, ob es vielleicht sinnvoller ist eine Funktion "vorheriger Artikel" und "nächster Artikel" über unter dem Artikelkopf zu implementieren.
Quote:
Originally Posted by kbaerwald
Was jedoch absolut mangelhaft ist: das Fehlen der Abbildungen (ich sage bewußt Abbildungen und nicht Fotos). Zum Beispiel in Ausgabe 30 der Artikel über die Ölindustrie ("Ölindustrie - wer ist das?"): wenn man sich Layout im pdf und epub ansieht, so meint man im epub einen Haufen Unsinn zu lesen, weil hier der Zusammenhang über die in Ablaufform angeordneten Grafiken fehlt, wie das im pdf ersichtlich ist. Diesen Artikel kann man sich im epub getrost sparen!
Wo bitte liegt hier die lizenzrechtliche Problematik, welche es der Zeit unmöglich macht diese Grafiken (doch wohl von einem Zeit Mitarbeiter erstellt) mit in das epub zu übernehmen?
|
Dieser Punkt ist uns auch ein Dorn im Auge. Sie werden es nicht glauben, aber die Lizenzlage ist dabei schon ein großes Problem und es gibt dabei leider auch Unterschiede zwischen PDF- und ePub-Versionen. Die Fotos/Grafiken/Abbildungen kommen von freien Mitarbeitern, Agenturen oder werden mit Hilfe von freien erstellt. Das Problem dabei: Das PDF ist eine "1zu1"-Kopie und das ePub ein abgeändertes, eigenständiges Format. Ähnlich geht es uns auch bei Texten, die wir aus Print in Online veröffentlichen. Wir sind aber an der Klärung der Rechtslage dran, müssen Sie aber diesbzgl. um Geduld bitten. Den Text einfach raus zunehmen ist uns leider auch nicht ohne weiteres Möglich. Aber wie ich erwähnt habe, sammeln wir noch viel Erfahrungen mit dem Prozess der Erstellung und sind Ihnen und den anderen Nutzern sehr dankbar für die vielen konstruktiven Anmerkungen.
Quote:
Originally Posted by kbaerwald
Es wäre sicher im Sinne einer Wochenzeitung, wenn diese "Verstümmelung" im epub eine Ende finden würde. Anmerkung: leider machen es einige andere Zeitungen (auch mit anderen Begründungen) nicht viel besser.
|
Wie ich sagte, ich bin da voll und ganz bei Ihnen, aber leider muss ich Sie nochmals um Geduld bitten. Das ist übrigens auch der Grund, warum wir das ZEIT Magazin im Moment noch nicht als ePub anbieten. Es würde keinen Sinn machen, das ZEIT Magazin ohne Bilder in ein ePub-Format zu packen. Ein anderes Problem ist die Performance und Darstellung des ePub für unterschiedliche Geräte. Da wir in der aktuellen Version unseres Premiumbbereichs nur ein Format anbieten können, verzichten wir darauf. Wir werden den Bereich bald überarbeiten und dann hoffentlich auch unterschiedliche Versionen anbieten. Außerdem hoffen wir natürlich auf den neuen ePub-Standard.
Quote:
Originally Posted by kbaerwald
Also: trotz aller Kritik - ich bin gespannt auf die nächsten Ausgaben der ZEIT, was bisher abgeliefert wurde, war wirklich gut.
Beste Grüße aus dem Südwesten
|
Das freut uns. Wir haben auch in der nächsten Version ein paar Formatänderungen eingefügt (z.B. Kopf abgeändert und vereinheitlicht), vor allem aber einige technische Fehler beseitigt.
In der nächsten Woche (nach einem internen Test) bauen wir den Link zum Inhaltsverzeichnis oder die Blätterfunktion über Titel des jeweiligen Textes ein (s.o.), prüfen die Ausgabe des Untertitels der Texte schon im Inhaltsverzeichnis, werden ein paar weitere layouttechnische Änderungen einbauen und geben natürlich den jeweiligen Autor nach dem Teaser im Artikel aus.
Zu den anderen hier genannten Anmerkungen und denen, die mir einige von Ihnen auch per Mail geschickt haben, melde ich mich nach Rücksprachen am Freitag noch mal.
Viele Grüße aus Hamburg,
Christian Heise
ZEIT ONLINE GmbH