Hi.
habe mir jetz doch überlegt den Kindle DX anzuschaffen, weil alles andere zu klein für mich is...
jedenfalls hab ich da noch 2 Fragen, die ich mir per googlen grad nicht beantworten kann:
1. Da der Kindle kein ePub unterstützt, muss man dies zu mobi o.ä. konvertieren. Das soll angeblich problemlos gehen, solange ePub DRM-frei ist. Heißt das, man kann DRM-behaftete ePubs nicht (legal) konvertieren?
2. Und wo wir bei der Konvertierung sind. Ich werde sehr viele pdf-eBooks lesen. Bei diesen möchte ich auch textstellen markieren können bzw Anmerkungen machen können. Es handelt sich v.a. um wissenschaftliche Literatur, und ich möchte die eBooks nicht doppelt und dreifach nach interessanten Textstellen zum Zitieren durchsuchen
Der Kindle soll sowas ja unterstützen... aber nicht bei PDFs, richtig? Also wird man die PDFs ja konvertieren müssen für den Fall, etwa auch zu mobi. Wie gut ist das möglich? Bzw gibts da Tipps? Habe es mit Calibre mal grad mit verschiedenen Einstellungen probiert, kein Ergebnis war anschließend wirklich lesbar.
3. da fällt mir noch was ein... die Anmerkungen speichert Kindle ja online irgendwie bei Amazon, sodass man mittels der Kindle-Software (hab nur Ubuntu, hoffe aber, die Android-Version lässt sich portieren) die Anmerkungen auf den PC lesen kann?
Da ich bald meine Bachelor-Arbeit schreibe und dachte, ein eBook-Reader wär toll zum Lesen der ganze (eBook-)Literatur, wollt ich nun mal zuschlagen...