So, gestern abend im Bett den ersten Lesetest gemacht.
Die Formatierung des epup-Files wird sehr schön beibehalten.
So werden z.B. eingefügte Leerzeilen und der folgende Absatz ohne Einzug einwandfrei dargestellt. Auch in das epup-File eingebettete Fonts werden exakt dargestellt.
Pocketbook formatiert hier neu und zieht die Absätze zusammen. Will man das Layout kontrollieren, muß man den Scan bemühen (oder das rtf).
Was mir nicht so gut gefällt, ist das Handling mit den Markierungen.
Hat man auf mehreren Seiten Highlights eingefügt, kann man nicht einfach zu einer Anmerkung springen. Erst wenn man sich auf einer Seite mit Highlight befindet, kann man von dort zum Nächsten oder Vorherigen springen.
Hier geht der Punkt an Pocketbook.
Helfen kann man sich, indem man ein Bookmark setzt - das ist aber dann doppelte Arbeit.
Ansonsten - wie Netseeker schon angemerkt hat - zum Lesen ein feines Teil.
Macht richtig Spass...
presto
Last edited by presto; 07-22-2010 at 05:38 AM.
|