Thread: Nook Nook WiFi Testtagebuch
View Single Post
Old 07-20-2010, 02:07 PM   #6
netseeker
sleepless reader
netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
netseeker's Avatar
 
Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
Tag 2

"my documents" oder der Umgang mit Sideload-Content

Unter "my library" bietet der nook die Option zwischen der Barnes & Noble Library und "my documents" umzuschalten. Die B&N Library nimmt dabei alle bei B&N online erworbenen Inhalte auf, "my documents" den Rest - also alles was einfach auf den nook kopiert oder via Calibre oder ADE draufgeschoben wird.

Braucht man das überhaupt? Ja, unbedingt! Insbesondere als europäischer Festlandbewohner. Inhalte kaufen und über WiFi auf das Gerät runterladen ist nicht so einfach möglich. B&N blockt Einkäufe von Nicht-US-IP-Adressen inzwischen ziemlich erfolgreich und auch sehr viele freie und kommerzielle VPN-Anbieter, welche man benutzen kann um B&N gegenüber eine US-IP auszuweisen, werden geblockt. Das heißt für den technisch nicht versierten Benutzer ist es sehr schwer überhaupt bei B&N Inhalte zu kaufen und wenn er es doch hinbekommt, hat er englische aber bspw. keine deutschsprachigen eBooks zur Auswahl.

Ok, bleiben also im Wesentlichen die üblichen Wege um seine Inhalte auf das Gerät zu bekommen:
  • DRM-geschützte ePubs via Adobe Digital Editions
  • freie und DRM-freie eBooks via Calibre oder
  • freie und DRM-freie eBooks einfach auf das Gerät kopieren
  • Nachrichten und Feeds via Calibre
Sowohl ADE als auch Calibre erkennen den Nook übrigens problemfrei. Egal für welchen Weg man sich entscheidet, die eBooks landen auf dem Nook unter "my documents".

Und hier kommen wir dann auch schon zu einer der größten Schwächen der Nook-Software: Da ist nichts mit Organisation der Inhalte in Verzeichnissen wie bei den PocketBooks. Verzeichnisse kann der Nook zwar "unter der Decke" problemlos handhaben aber "my documents" ist trotzdem immer einfach eine flache Liste aller Inhalte, je nach Menge über mehrere Seiten aufgeteilt. Auch "Sammlungen", wie es bspw. die Sony-Geräte anstelle der Verzeichnisorganisation bieten, sind nicht möglich.

Eine flache Liste für eine immer größere Anzahl eBooks. Man kann die Liste zwar nach Datum, Titel oder Autor sortieren aber das war es dann schon. Keine Suche, keine Strukturierungsmöglichkeit . Die schnell mal mit Calibre aufgespielten 180 eBooks verteilen sich über 18 Seiten. Den schicken Coverflow oder die visuelle Strukturierung nach Bereitstellungsdatum (siehe angehängten Screenshot) aus der B&N Library gibt es hier leider auch nicht.

Man sollte sich an dieser Stelle aber noch nicht abschrecken lassen, denn das nächste mal schauen wir uns die eBook-Lesedarstellung und deren Möglichkeiten ein wenig genauer an. Soviel sei schon verraten: Obwohl da auch nicht alles Gold ist was glänzt, kann der Nook da einiges gut machen.
Attached Thumbnails
Click image for larger version

Name:	BNLibrary.jpg
Views:	491
Size:	90.2 KB
ID:	55488   Click image for larger version

Name:	mydocs.jpg
Views:	435
Size:	91.1 KB
ID:	55489  

Last edited by netseeker; 07-20-2010 at 02:28 PM.
netseeker is offline   Reply With Quote