Thread: Nook Nook WiFi Testtagebuch
View Single Post
Old 07-20-2010, 01:17 AM   #2
mtravellerh
book creator
mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
mtravellerh's Avatar
 
Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
Quote:
Originally Posted by netseeker View Post
Ich muss sagen, das Lesen ist ein Vergnügen. Es gibt zwar ein paar Schwächen (auf die wir später noch eingehen) aber das Gerät wurde eindeutig für einfachen und ansprechenden Lesegenuß designed. Eine Schwäche will ich aber gleich nennen: Wie auch bei den anderen Implementierungen auf Basis von Adobe Mobile Reader SDK gibt es auch hier keine Silbentrennung. Bei Blocksatz gibt es immer mal wieder die bekannten, unschönen Lücken im Text. Ich frage mich, wieso das bisher noch kein Hersteller für ePub hinbekommen hat. (Von PocketBook mit dem fbreader mal abgesehen)
Die Silbentrennung per FBReader ist auch nur durch eine zusätzliche App machbar, die zum Beispiel keine DRM liest, also nicht direkt vergleichbar ist. Ich glaube, die Android-Lesegeräte würden sicherlich gewinnen, wenn die anderen auf dem Market vorhandenen Apps wie Aldiko oder Laputa (oder Kindle) auch auf dem Eink-Schirm laufen würden. Aber das ist wohl reine Utopie. Ansonsten danke für das Review.
mtravellerh is offline   Reply With Quote