Galileo Computing - Zum Seitenanfang

8.5 Objektauflistungen im Überblick topZur vorigen Überschrift

Mit ArrayList, Hashtable, Queue und Stack haben Sie vier wichtige Auflistungsklassen kennengelernt. Die .NET-Klassenbibliothek stellt darüber hinaus noch weitere, auf spezifische Anwendungsfälle optimierte Auflistungen bereit, von denen die meisten im Namespace System.Collections.Specialized zu finden sind.

In Tabelle 8.1 erhalten Sie einen Überblick über die Auflistungsklassen, mit denen wir uns nicht näher beschäftigt haben. Da wir uns bereits einige typische Auflistungen genauer angesehen haben, wird es Ihnen sicherlich nicht schwerfallen, sich im Bedarfsfall in die Fähigkeiten einer anderen Auflistungsklasse einzuarbeiten. Letztendlich finden wir immer die gleichen Eigenschaften und Methoden vor, die sich oft nur in der Parameterliste unterscheiden.


Tabelle 8.1 Weitere Auflistungsklassen des .NET Frameworks

Klasse Beschreibung
BitArray

Verwaltet ein Array von Bits.

CollectionsUtil

Eine Auflistung, bei der keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung erfolgt

HybridDictionary

Das Verhalten orientiert sich an der Anzahl der Listenelemente. Ist die Anzahl der Elemente gering, operiert diese Klasse als ListDictionary-Collection, wird die Anzahl größer, arbeitet sie als Hashtable.

ListDictionary

Solange die Anzahl der Elemente kleiner als zehn ist, werden die Operationen mit den Elementen schneller ausgeführt als bei einer Hashtable.

NameValueCollection

Verwaltet ein Schlüssel-Wert-Paar, wobei sowohl der Schlüssel als auch der Wert durch Zeichenfolgen beschrieben werden. Einem Schlüssel können mehrere Zeichenfolgen zugeordnet werden, d. h., der Schlüssel ist nicht eindeutig.

SortedList

Diese Auflistung verwaltet Schlüssel-Wert-Paare, die nach den Schlüsseln sortiert sind und auf die sowohl über Schlüssel als auch über Indizes zugegriffen werden kann. Damit vereint sie die Merkmale von Hashtable und ArrayList.

StringCollection

Eine Auflistung, die nur Zeichenfolgen enthält

StringDictionary

Ähnlich einer Hashtable; der Schlüssel ist jedoch immer eine Zeichenfolge.