— 128 —
häusiges Stocken erschwert; aber sie trugen den Stempel
der Wahrheit und deckten sich mit den Angaben Licherts.
„Gut", sagte der Vorsitzende. „Angeklagter, stehen
Sie auf!"
Lichert erhob sich.
„So", wandte sich der Präsident an die Zeugin. „Nun
beschauen Sie sich den Mann da mal ganz genau! Erkennen
Sie ihn als den Menschen, bei dessen Herzutritt Sie
flüchteten?"
„Ich glaube, ja. Schon an der Größe, — und wie
er den Kopf hält!"
„Den Herrn aber, den Sie auf so bedenkliche Weise
zum Narren hielten, — würden Sie den mit der gleichen
Zuversicht wiedererkennen?"
„Nein."
„Wie kommt das?"
„Gott, er hatte so gar nichts Besondres... Als er mich
ansprach, war er fast ganz überschattet. Der Mond siel nur
auf die Banklehne. Und dann trug der Herr einen Hut."
„Was für einen?"
„Das weiß ich nicht. Ich glaub' einen hohen."
„Und feine Gesichtszüge?"
Apollonia zuckte die Achseln.
„Wenn Sie fünf oder zehn Minuten lang neben ihm
auf der Bank saßen, müssen Sie doch so ungefähr angeben
können, wie der Herr aussah."
„Ich hatte nicht Acht darauf. . . Er ... er drückte sich
immer so eklig an mich heran, als wollt' er mir was in's
Ohr sagen . . . Und ich lachte auch so . . . das heißt:
nur heimlich, in mich hinein; denn ich dachte: ,Du wartest