— 54 —
„Wie das?" fragte Hellmuth, der ihm die Hand ge»
drückt und bei den Worten von dem veränderten Aussehn
eifrig gelächelt hatte.
„Nun, ich führe Sie in den Club der Bergfexe,
Drollige Leute, meist Süddeutsche, die sich in harmloser
Laune selbst persiflieren, allerlei Unfug treiben, jodeln,
schuhplatteln, und spitzige Hüte mit Gemsbart tragen.
Ich bin dort Ehrenmitglied. Sie brauchen sich gar nicht
erst umzukleiden. Kommen Sie wie Sie sind! Sie
amüsieren sich und vergessen dabei Ihre siebrische Thätig»
keit. Was ist denn das überhaupt mit den Altenhöfer'schen
Wundergeschichten? Leutnant Alfsing hat was davon ge»
hört, — aber natürlich sah er sich außer stande, mir klar
zu machen ..."
„Das glaub' ich," versetzte Hellmuth. „Die Sache
ist ja Geheimnis. Nur Papa weiß davon. Wenn irgend
etwas im Publikum darüber kursiert, so muß Papa ..."
„Bitte, bitte, mein Iunge! Ich habe nur angedeutet —
dem Oberst von Rheuß gegenüber — ganz vag, ganz
unbestimmt. Zudem versteh' ich ja selber nicht den hun»
dertsten Teil von dem, was ihr vorhabt."
„Sie sind doch nicht böse, Herr Ober»Staatsanwalt,
daß ich Ihren Herrn Sohn vielleicht so unmittelbar vor
der großen Entdeckung hinwegführe?"
„Im Gegenteil. Wenn ich wohl früher mal dachte,
ich, an Hellmuths Stelle, würde meine Erholungsperiode
nicht so weit ausdehnen, so ist neuerdings wieder ein
Umschwung eingetreten, der Ihre Aufmerksamkeit für Hell-
muths Wehe und Wohl mir ganz willkommen erscheinen
läßt ..."
„Ich begreife," lächelte Ottfried mit einem Blick auf