— 49 —
ein Vorhaben, wie es Lichcrt im Schild führte, günstig
war. Kurz, diese neuesten, scheinbar so unbedeutenden Fest»
stellungen leihen dem Bilde, das wir uns von dem Fall
conftruiert haben, wiederum einen erhöhten Grad von Glaub-
haftigkeit."
Man nickte bestätigend.
„Die Sache ist zweifellos," meinte der Chemiker.
Professor Lehr wiegte den Kopf, wie einer, der sich
bewußt ist, daß nur die Lehrsätze der Mathematik zweifellos
sind. Gleichsam in Ausführung dieses Gedankens warf
er die Frage auf:
„Na, und läßt sich denn gar nichts sinden, was zu
Gunsten des Mannes spräche?"
Der Ober«Staatsanwalt zog bedenklich die Schultern hoch,
„Nicht das geringste. Gerade die neusten Erhebungen
wirken unendlich erschwerend. Bis dahin konnte es immer
noch fraglich erscheinen, ob das Verbrechen mit Überlegung
ausgeführt war. Nimmt man jedoch als erwiesen an,
daß Lichert sein Opfer eine Strecke hindurch im Auge be-
halten und es verfolgt hat, so fällt jeder Versuch, die
That als das ungewollte Ergebnis plötzlicher Constellationen,
etwa als einen Verzweiflungsakt hinzustellen, ins Wasser."
„Also wird er geköpft?" fragte Frau Altenhöfer, die
sich mitunter einer gewissen Drastik befliß.
„Wenn ihn der Landesherr nicht begnadigt..."
Das Antlitz Hellmuths überzog sich mit einer wachs»
farbenen Blässe. Zum erstenmal seit dem Augenblicke der
That verlor er völlig die Selbstbeherrschung. Um diese
Anwandlung vor der Gesellschaft und besonders vor
seinem Vater zu rechtfertigen, zog er, tief atmend, fein
«rnst «ckstein, Idemi«, II, 4