— 36
nachdem er sich wochenlang so glänzend als Virtuose der
Verstellung bewährt hat!
Im besten Fall verneinen wir die Frage auf Mord;
denn anstandshalber kann man ihm einen kalt berechneten
Mord nicht zutrauen — schon um des ehrenwerten, vor-
trefflichen Vaters willen. Der Totschlag aber wird an
ihm hängen bleiben, und recht sehr müssen wir's über-
legen, ob wir bei gutem Willen im stande sind, etwas
wie mildernde Umstände zu entdecken ...
Hellmuth hatte im Geist die Gerichtsverhandlung, die
ein so schreckliches Resultat für ihn zeitigen würde, hundert-
mal durchgemacht.
Immer gewahrte er dann als Mittelpunkt des beklem»
menden Bildes das süfsisante Gesicht des Medizinalrats,
der in etwas gereiztem Tone erörterte, wie alles, was Hell-
muth bezüglich der Katastrophe erzählt habe, nichtiger
Tand sei; wie der Augenschein lehre, daß der tötliche
Streich in einem Winkel von fünfundsiebzig bis achtzig
Grad von rückwärts geführt worden sei, unleugbar von
rückwärts! Ieder der Herren Geschwornen möge sich selbst
überzeugen, daß gerade diese Art der Zertrümmerung ab-
solut nicht von vorn beigebracht werden könne!
Der Geheime Medizinalrat hatte ja immer recht! Das
sprach schon aus den schmalen, gekniffenen, zuweilen süß
lächelnden Lippen, die Hellmuth, wenn er dem Mann auf
der Straße begegnete, von jeher so antipathisch gefunden,
ohne zu ahnen, daß diese Antipathie später einmal eine
bewußte, durch diskursives Denken begründete werden könnte!
Auch darüber war sich Hellmuth im Klaren, daß
Doktor Paulitzky durch den plötzlichen Wechsel der In-
strumente uicht aus der Fassung gebracht werden würde.