— 150 —
So ruhig, daß er selbst über den Gleichmut staunte,
der ihn — fast wie von außen her — mit übermenschlicher
Kraft ausstattete, gab er die kurze Erklärung ab, daß er dem,
was er dargelegt habe, nichts weiter hinzufüge.
Doktor Kretschmar, zitternd, als handle es sich um
sein eigenes Wohl und Wehe, wiederholte mechanisch den
jetzt vollständig sinnlosen Antrag auf Freisprechung, was
einen letzten, bald verlöschenden Glanz über die Züge seines
Klienten ergoß.
Dann versanken sie beide — der Angeklagte wie der
Verteidiger — in brütende Apathie.
Nach kurzer Beratung verkündete der Gerichtshof durch
den Mund seines Präsidenten das Urteil.
Es lautete wegen der kleineren Delikte auf mehrjährige
Gefängnisstrafe; wegen des Raubmords auf Tod.
Ein rasender Schrei dröhnte nervenerschütternd durch
den hallenden Saal.
Lichert, die Augen dunkelrot unterlaufen, die Fäuste
schüttelnd, als wolle er seine Ketten zersprengen, war
aufgefahren wie ein verwundeter Bar, der sich zum letzten
Verzweiflungskampf wider die Meute rüstet.
Fürchterliche Verwünschungen quollen aus seinem schäu»
menden Munde. Die ganze schlamm»aufwühlende Bruta»
lität des Ackerknechts spritzte, wie mit vergiftetem Blute
gemengt, auf den Richtertisch, auf die gesammte fluchbeladene,
ehrlose Welt, die sich verschworen hatte, ihn, den Unschul»
digen, ihrer Mordlust zum Opfer zu schlachten. Dem
Gensdarmen, der ihn zurückhalten wollte, versetzte der
Tobende mit dem Ellbogen einen Stoß vor die Brust,
daß der handfeste Mann über die Schranke siel und den
Helm verlor.