Zweites Aapitel.
liichert, in seine Zelle zurückgekehrt, setzte sich vor
den Tisch und preßte das Kinn wider die Hand.
Starr brütend übersann er, was er erlebt hatte.
Sein ungeschulter Verstand begriff es nicht, wie der
Herr Untersuchungsrichter — und früher der Oberstaats-
anwalt — ein Ding so genau wissen konnte, das sich über»
haupt nicht ereignet hatte; noch weniger aber, wie ihm
der Mann so klar an den Fingern bewies, ein andres
Ding, das doch thatsächlich war, sei völlig undenkbar.
In dem Brandstiftungsprozeß, der ja nun glücklich
zu Ende war — denn das Reichsgericht hatte die 'Re»
vision verworfen — herrschte doch Klarheit und gesunde
Vernunft. Was man ihm damals bei der Verhandlung
vorhielt, was er geantwortet, was er sonst ausgesagt hatte:
alles das hing zusammen, deckte sich und ergänzte sich.
Ietzt aber schien ihm die Welt wie aus den Fugen
gerenkt. . .
Der Untersuchungsrichter hatte ihm zugerufen: .Es
geht um den Kopf!' . . .