— 258 —
Tief atemholend setzte er unter das Schriftstück, das die
Gesammtheit der Thatsachen umständlich darlegte, seinen
Namen, faltete es, steckte es in den Umschlag und schrieb
die Ndresse:
,Hochwohlgeboren
dem königlichen Ober»Staatsanwalt
Freiherrn von Oldendorf.'
„So," murmelte er mit einem seltsamen Nicken.
„Morgen in aller Frühe wird das besorgt!"
Von drüben klangen jetzt wieder die Gläser. Der
Senior des Corps Borussia hatte zum Schluß einen
Trinkspruch vom Stapel gelassen, ein freundliches Ab»
schiedswort für dies gastliche Haus, den Dank für die
freundliche Wirtin, ein frohes Glückauf für die Zukunft
der jungen Mädchen.
Traumversunken hörte Herr Gyskra das Stimmen»
gewirre, das eine Weile noch über den Corridor scholl,
das wetternde ,Gute Nacht' des Oberst, und das warm
ausgetauschte ,Auf Wiederseht«!' — Ein leises Weh zog
ihm durchs Herz — aber nun ging's vorüber. — Mit
lächelnder Fassung schob er den Riegel zurück, da Frau
Gyskra just im Begriff stand, an seine Thüre zu pochen.
Ruhig und fest, wie seit lange nicht, schlief er die
ganze Nacht hindurch.