— 169 —
herbe Charaktergröße des Brutus nicht fremd ist. Auf
den ausdrücklichen Wunsch Ihres Hellmuth habe ich Sie
nicht gestern Abend bereits von dem Vorfall benachrichtigt.
Die ganze Nacht jedoch ließ es mir keine Ruhe ... Um
fünf war ich auf; ich hielt es für unumgänglich, Sie vor
Beginn Ihres Tagewerks noch in Kenntnis zu setzen ..."
„Ich danke Ihnen," sagte der Ober»Staatsanwalt,
Kein Zug seines Gesichtes verriet, was in ihm vorging.
„Einstweilen bin ich noch nicht im Stande, mein Staunen
zu meistern, das mich fast noch mehr überwältigt, als der
Schmerz und der Kummer. Was um's Himmels willen
soll Hellmuth bewogen haben . . .?"
Der Landgerichtsrat zuckte die Achseln.
„Auch ich habe mir aus den flüchtigen Andeutungen
Ihres Herrn Sohnes noch keinen klaren Begriff von der
Schuld und ihren Motiven gemacht; soviel aber ist
zweifellos, daß es sich hier um eine That ganz anderer
Art handelt, als die, welche dem unglückseligen Lichert
zur Last gelegt wurde. Sei'n Sie nur gutes Mutes,
Herr Oberstaatsanwalt! Ihnen vielleicht glückt es noch
schneller als mir und meinem Herrn Nachfolger, Klarheit
in dieses Dunkel zu bringen. Ich habe nämlich schon
Schritte gethan, um einer Weiterführung der Sache ent»
hoben zu werden. Ich schätze Sie viel zu sehr, ich stehe
Ihnen — vielleicht ohne daß Sie es ahnen — innerlich
viel zu nahe, als daß ich mich frei von aller Befangen»
heit wüßte ..."
„Wann wird Hellmuth vernommen werden?"
„Im Lauf dieses Vormittags. Vermutlich von Herrn
Landrichter Elmshorn,"
„Gut. Ich mache mich fertig. Ich muß meinen Sohn
x