— 269 —
und machte dann mit der freien Hand eine Bewegung,
als streife er kraft einer übernatürlichen Fähigkeit alles
Wehe und Leid von diesem Erdball hinweg.
„Brot," keuchte er wie ein Verzückter, „Brot für die
ganze duldende Menschheit.. .! Brot aus den Stoppeln
des Ackerlandes . . . Brot aus vermorschtem Gebälk . . .
Brot aus der unerschöpflichen Fülle des Urwalds. . .!
Die sociale Frage. . . ist nun gelöst ... auf unabsehbare
Zeit.. . Die Cedern des Libanon ... die Fichten des
Ural... die Riesenstämme Brasiliens —: Alles . . . wird
Nahrung ... für diese darbende Menge. ..! Und der
Iammer verstummt. . . und die Kräfte der Menschheit. . .
werden frei. .. für das Große, Erhabene..."
Er hielt einen Augenblick inne. Die Sonne, goldrot
in ihrer sinkenden Pracht, goß eine himmlische Gloriole
über das Antlitz des Mannes, der ungeblendet in ihre
lodernde Scheibe sah. Frau Altenhöfer, die bis dahin das
Tuch wider die Augen gepreßt, abseits im Sessel gelehnt, zuckte
empor und fühlte beim Anblick dieser verklärten Züge einen
Schauer der Ehrfurcht, wie sie ihn niemals gekannt hatte.
„Hellmuth," fuhr die verhallende Stimme des Greises
fort, „in Ihre Seele spreche ich meine große Entdeckung
wie ein Vermächtnis . . ., das Sie verwerten sollen . . .
nach Wohlgefallen . . . Nicht wuchern werden Sie mit dem
reichen Ertrag, sondern nur so viel davon zurückbehalten,
als ausreicht für Sie und die Meinen ... die ich . . .
vertrauensvoll. .. Ihrem Schutz anheimgebe ... Auf
der vorletzten Seite des Manuskripts Numero drei —
Sie haben die Abschrift davon — sindet sich . . . die Formel
für ein Zwischenprodukt: 0,2^N0^. Die Sache...
ist einfach, wie alles Große. .. Dies Zwischenprodukt. ..
x^