Erstes Aapitel.
Hinks im Erdgeschoß des Iustizpalastes, mit dem
Ausblick auf die volkreiche Weylbrunnerstraße,
lag das Büreau des Untersuchungsrichters Leo
von Grolmann, — ein schmales, hohes, einfenstriges
Zimmer in Blau und Grau, von einer Schablonenhaftigkeit
angehaucht, die erkältend wirkte.
Leo von Grolmann lehnte behäbig in dem stroh»
überflochtenen Sessel, spitzte die Lippen und neigte die
frühzeitig entwickelte Glatze ein wenig zur Schulter, ganz
wie damals während der Lohengrin»Ouvertüre. Mit den
Fingern trommelte er gedankenvoll auf die Tischplatte, wo
Aktenstöße, Bücher und Briefschaften bunt durcheinander
lagen. Abseits von ihm saß ein junger Referendar.
Die Thür nach dem großen Korridor öffnete sich.
Christian Lichert, die Hände in Ketten, das grobknochige
Antlitz wie stumpfsinnig auf die Brust geneigt, trat
langsam herein. Ihm folgte ein Schutzmann, der auf
den Wink des Untersuchungsrichters am Eingange stehen
blieb.
Herr von Grolmann wies majestätisch auf einen Stuhl
und sagte mit einer Stimme, die fast wie Wohlwollen klang:
> «rnst «ckstein, Ihemi«. II. I