Register Guidelines E-Books Today's Posts Search

Go Back   MobileRead Forums > E-Book Uploads - Patricia Clark Memorial Library > ePub Books

Notices

Reply
 
Thread Tools Search this Thread
Old 11-28-2012, 02:10 PM   #1
Frodok
Enthusiast
Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Frodok's Avatar
 
Posts: 1,054
Karma: 20771349
Join Date: Dec 2011
Location: Ratisbona; Germany
Device: PC
Ehrmann, Marianne: Kleine Fragmente für Denkerinnen. (german) V1. 28 Nov 2012

Marianne Ehrmann, geb. Brentano (25. November 1755 in Rapperswil – 14. August 1795 in Stuttgart) war eine deutsch-schweizerische Schauspielerin, Schriftstellerin und Journalistin der Aufklärung.

Marianne Ehrmann wurde in Rapperswil (Schweiz) geboren. Nach dem Tod ihrer Eltern, Franz Xaver Brentano und Sebastiana Antonia Conti, lebte sie ab 1775 zeitweise bei ihrem Onkel, dem Theologen und Aufklärer Dominikus von Brentano, der als Stiftskaplan und Geistlicher Sekretär im Fürststift Kempten tätig war und sie förderte. Sie heiratete 1777 einen spielsüchtigen Offizier. Die Ehe verlief unglücklich, der gewalttätige Ehemann tauchte nach Geldbetrügereien unter, und Marianne erstritt 1779 die Ehescheidung. Danach erlebte sie einen sozialen Abstieg. Verarmt schlug sie sich als Magd, Putzmacherin und Wanderschauspielerin durch.

Um 1780 schloss sie sich einer Schauspieltruppe unter dem Bühnennamen von Sternheim, der einem Roman von Sophie von La Roche entlehnt ist, an. 1784 trennte sie sich in Straßburg von der Schauspieltruppe und lernte ihren späteren, sieben Jahre jüngeren Ehemann Theophil Friedrich Ehrmann kennen. Er war ein erfolgloser Schriftsteller, den sie ein Jahr später aus Liebe heiratete.

1787 zogen die Ehrmanns nach Isny und versuchten, sich mit einem Verlag selbständig zu machen. Ein Jahr später erfolgte der Umzug nach Stuttgart. Auf große Resonanz stieß ihr autobiographisch gefärbter Roman Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen, der 1788 erschien. Ab 1790 gab die Aufklärerin Marianne Ehrmann die Frauenzeitschrift Amaliens Erholungsstunden heraus. Da der Selbstverlag der Ehrmanns den Erfolg der Zeitschrift nicht bewältigen konnte, stimmten sie einer Übernahme des Verlags durch Friedrich Cotta zu.

Bereits ein Jahr später kam es aber zu unüberbrückbaren Konflikten mit Cotta, die dazu führen, dass Marianne Ehrmann die Zeitschrift einstellte, Cotta mit dem Abonnentenstamm von Amaliens Erholungsstunden die Zeitschrift Flora begründete und Marianne Ehrmann ab 1793 ihre Vorstellungen mit der bei Orell, Gessner, Füßli & Cie. erscheinenden Zeitschrift Die Einsiedlerin aus den Alpen verwirklichte.
Am 14. August 1795 starb Marianne Ehrmann-Brentano im Alter von 39 Jahren an Lungenentzündung in Stuttgart.

Bereits während ihrer schauspielerischen Tätigkeit veröffentlicht Marianne Ehrmann einzelne Arbeiten, darunter:
Philosophie eines Weibs. Von einer Beobachterin im Jahre 1784.
Leichtsinn und gutes Herz oder die Folgen der Erziehung. Ein Original-Schauspiel in fünf Aufzügen. Verlag Heiß ca. 1780. Auch veröffentlicht unter dem Pseudonym Hagemann, Grätz 1798.

Ab 1787 arbeitet sie an der von ihrem Mann herausgegebenen Frauenzimmer-Zeitung mit und veröffentlicht den Briefroman Amalie und Minna. Auch in den folgenden Jahren veröffentlicht sie Romane. Seit August 1788 arbeitet sie an der von ihrem Mann herausgegebenen Wochenschrift Der Beobachter mit. 1789 erschien in Isny: Kleine Fragmente für Denkerinnen.
Ihre hinterlassenen Schriften Amaliens Feierstunden werden 1796 veröffentlicht. (nach Wikipedia)

Kleine Fragmente für Denkerinnen. (1789)
Quote:
Warum nützt das Lesen so vielen Frauenzimmern so wenig? – Weil sie selten so lesen, wie sie lesen sollten, weil sie meistens nur das benutzen, was ihren Lieblingsleidenschaften schmeichelt, weil die wenigsten Leserinnen bei dieser Beschäftigung denken; weil sie oft gar nicht wissen, was sie lesen.

Ueberhaupt die Kunst, gut und mit Nutzen zu lesen, ist nur denen eigen, die denken, und die Kunst zu denken nur denen, die empfinden und richtig beurtheilen.

Der Gatte eines hirnlosen Weibs bleibt ihr gewiß nicht länger treu, als bis er ihrer äußerlichen Reize gewöhnt ist, – oder bis ihn Langweile und Ueberdruß mit Gewalt von ihr reißen.

Die Kunst, Männer Herzen zu erobern ist fast allgemein; aber die Kunst sie zu erhalten äußerst selten.

Weh den Männern die sich mit blos äußerlichen Reizen vermählen, der Tod der Liebe folgt ihrer Verbindung auf den Fuß nach. An was soll sich der Mann halten, wenn ihm seine Gattin ein leeres Herz übrigläßt?
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws. If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.

To report a copyright violation you can contact us here.
Attached Thumbnails
Click image for larger version

Name:	EhrmannFD.jpg
Views:	539
Size:	138.0 KB
ID:	96963  
Attached Files
File Type: epub Ehrmann Marianne_Kleine Fragmente für Denkerinnen.epub (344.6 KB, 1027 views)
Frodok is offline   Reply With Quote
Reply


Forum Jump

Similar Threads
Thread Thread Starter Forum Replies Last Post
Other Non-Fiction Ehrmann, Marianne: Philosophie eines Weibes. (german) V1. 28 Nov 2012 Frodok ePub Books 0 11-28-2012 02:02 PM
Other Fiction Schickele, René: Symphonie für Jazz. (german) V1; 10 Aug 2012 Frodok ePub Books 0 08-10-2012 05:50 PM
Other Fiction Stratz, Rudolf: Die kleine Elten. V1. [German] 5.9.2011 brucewelch ePub Books 0 09-05-2011 10:41 AM
PB 301 Carbon Cover ( das kleine schwarze für private Stunden ) rasch PocketBook 38 08-27-2010 04:20 PM
Children Storm, Theodor: Der kleine Häwelmann - german V.1 - 20.05.2009 Insider ePub Books 0 05-19-2009 11:10 PM


All times are GMT -4. The time now is 06:53 PM.


MobileRead.com is a privately owned, operated and funded community.