View Single Post
Old 05-29-2010, 02:50 PM   #69
Alaska
Leser
Alaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipedia
 
Alaska's Avatar
 
Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
Quote:
Originally Posted by netseeker View Post
E-Ink ist wie es ist und die derzeitige Generation von LCD's ebenfalls. Beide haben Vor- und Nachteile bei unterschiedlichen physikalische Eigenschaften. Die Zukunft liegt wahrscheinlich ohnehin bei keiner der beiden Technologien.
Sehe ich auch so. Interessanter ist eher die Frage, ob reine Lesegeräte eine Zukunft haben, mit welcher Displaytechnik auch immer.

Mein ganz persönlicher Eindruck ist, daß viele speziell in diesem Forum ihren Lesestoff eher aus DRM-freien oder englischsprachigen Quellen beziehen und so vielleicht die Zukunft von eInk-Geräten vergleichsweise positiv einschätzen. Ich lese auch bei weitem lieber auf meinem 302, als auf einem LCD, aber die weiterhin extrem zögerliche Umsetzung von aktuellen Titeln zu Adobe-DRM-ePubs, auf die solche Reader leider fürs große Publikum angewisen sind, läßt mich an eine Zukunft dieser Gattung zweifeln.

Würden die Verlage selbst die Umsetzung ins ePub-Format erledigen und dann sowohl an iBooks/Textunes als auch an Libri & Co verkaufen, wo sie dann mit unterschiedlichen DRMs versehen werden, müßte man sich keine Sorgen machen.

Ein zweites Problem besteht darin, daß niemand Schlange steht, um für einen reinen E-Reader 200 bis 300 Euro auszugeben, während Apple mit seinem Multigerät überhaupt nicht in der Lage ist, die Nachfrage zu erfüllen. Da entsteht ein riesiger Markt an potentiellen Konsumenten, hinter dem die reinen Readernutzer bald verschwinden werden.
Alaska is offline   Reply With Quote