View Single Post
Old 04-02-2023, 08:40 AM   #1
Karl May
Bibliomane
Karl May ought to be getting tired of karma fortunes by now.Karl May ought to be getting tired of karma fortunes by now.Karl May ought to be getting tired of karma fortunes by now.Karl May ought to be getting tired of karma fortunes by now.Karl May ought to be getting tired of karma fortunes by now.Karl May ought to be getting tired of karma fortunes by now.Karl May ought to be getting tired of karma fortunes by now.Karl May ought to be getting tired of karma fortunes by now.Karl May ought to be getting tired of karma fortunes by now.Karl May ought to be getting tired of karma fortunes by now.Karl May ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 255
Karma: 12794375
Join Date: Nov 2013
Device: PocketBook Touch HD / iriver story hd
Quidde, Ludwig: Caligula (german) v.1, 02.04.2023

Am 25. März 1894 erschien eine kaum 20-seitige historische Studie über den römischen Kaiser Caligula, die einen riesigen Skandal auslöste. Anfangs noch wenig beachtet, sorgte eine entrüstete Rezension der konservativen "Kreuzzeitung" für eine Nachfrage von unglaublichem Ausmaß. Schon nach einer Woche konnte die 24. Auflage der Schrift in Druck gehen. Der Grund: Ihr Verfasser Ludwig Quidde, ein angesehener Historiker, wollte mit der Schilderung Caligulas cäsaristische Charakterzüge Kaiser Wilhelms II. und den Byzantinismus weiter Kreise des Kaiserreichs entlarven. Waren die Anspielungen und Parallelen für das damaligen Publikum sofort erkennbar, sind sie für Leser von heute kaum noch verständlich. Umso erschütternder zu lesen die Folgen, die der Verfasser der Publikation tragen musste und die er 30 Jahre später in seinen Erinnerungen schilderte.
Der Historiker und linksliberale Publizist Ludwig Quidde (1858 - 1941) machte sich besonders für die aufkommende Friedensbewegung im Deutschen Kaiserreich und der späteren Weimarer Republik stark. Für sein pazifistisches Engagement auf nationaler und internationaler Ebene erhielt er 1927 zusammen mit Ferdinand Buisson den Friedensnobelpreis. Als scharfer Gegner des Nationalsozialismus starb Quidde am 4. März 1941 im Exil in Genf.

Text des Buches in aktualisierter Rechtschreibung!
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws. If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.

To report a copyright violation you can contact us here.
Attached Files
File Type: epub Quidde-Caligula.epub (289.5 KB, 260 views)

Last edited by Karl May; 04-02-2023 at 09:47 AM.
Karl May is offline   Reply With Quote