View Single Post
Old 09-07-2013, 10:38 AM   #1
brucewelch
1►2pa®a¤d’♫ce
brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
brucewelch's Avatar
 
Posts: 2,643
Karma: 23431148
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
Eschstruth, Nataly von: Hazard. V2 [German] 19.12.2017

Langsam neigte sie sich ihm zu, so nah, daß die goldigen Löckchen dicht vor seinen Augen zitterten. Wie eine schwarze, unheimliche Fluth wogte die Sammetschleppe, in tiefem Schatten liegend, vor seinen Füßen, und die dunkelen Augen trafen in langem Blick die seinen, fascinirend, voll düsterer Gluth.
Hazard, Band 2, Kapitel 4.

Wer könnte wohl heute einer "Sammetschleppe" eine dermaßen erotische Wirkung abgewinnen? -
"Sie", das ist übrigens die intrigante Fürstin Tautenstein, und "er" ist der idealistische Pfarrer Collander. -
Dämonisch? Pikant? - Nun ja! Das kann ja nicht gut enden ... -
Und beide sind nicht einmal Hauptfiguren ...

Dass "Hazard" ein vergleichweise bemerkenswertes Werk der Eschstruth sei, wie man in wikipedia lesen kann, ist schon irgendwie richtig; dieses höchst relative Urteil bedeutet allerdings unter Einbeziehung aller Erfordernisse des Genres, nämlich "Adelsroman", genauer: "Hofroman", im wihelminischen Zeitalter, u.a.: Absehen von gemeinhin nachvollziehbarer Psychologie, äußerste Großzügigkeit in allen Stilfragen, ein Plot, dessen Motivationen im Einzelnen stets aus der Befriedigung heimlicher Leserinnenwünsche gespeist sind u.a.dgl.m.
Die Unterhaltsamkeit eines Romans wie dieses resultiert heute vorwiegend aus Gegebenheiten, wie sie in einem früheren Upload charakterisiert wurden - zur Restauration aristokratischer Bedeutsamkeit kommen jedoch hier noch Momente, wie sie für das zweite Kaiserreich der 80er Jahre des 19. Jh. bezeichnend sind: die Rolle der Fürsten als quasi sakrosankte Landesherren, der junge deutsche Kolonialismus sowie die Marine-Propaganda, die mit letzterem einherging. Die Erziehung eines aristokratischen Nichtsnutz zum verantwortlichen Menschen - der Zielpunkt des Romans - erweist sich freilich angesichts der historischen Wirklichkeit als rein ideologisch bedingte Apologie: der "tolle Junker" konnte in der Regel nur durch eine Geldheirat gebändigt, aber kaum moralisch gehoben werden.
Dieses "beste" Werk der Eschstruth entlarvt also auf besonders kuriose Weise die Erklärungsnot adligen Existierens in dieser Zeit. Gerade hierin liegt seine spezifische Unterhaltsamkeit. Abgesehen davon ist der Roman, der übrigens mit Kritik an den Schattenseiten des Hoflebens nicht einmal spart, keineswegs ohne Witz, und nicht nur amüsante Situationen oder Nebenfiguren (Hovenklingen / Esperance de Gironvale /Augustchen Spilleke / die Damen des Stifts &c.), auch das geschickte Arrangement der Handlungsfäden bereiten reueloses Lesevergnügen…

… und das war mir Grund genug, diesen Text aus Google-Plaintext per PDF-Scan-Gegenlesen als eBook herauszubringen … übrigens ein hübsches Stück Arbeit, weil die Plain-text-Quali hier ausgesprochen miserabel war. Zudem fehlte im PDF-Scan noch eine Seite, zu deren Rekonstruktion auf eine Druckausgabe zurückgegriffen werden musste. -
Das eBook kommt mit Original-Buchdeckel sowie z.T. Original-Vignetten. - Evidente Fehler wurden stillschweigend berichtigt, inkonsistente Schreibweisen (wie "Comtesschen" - "Komteßchen") dagegen beibehalten. Im Übrigen folgt die Textdarbietung in Orthographie und Interpunktion der Erstausgabe.

Viel Spaß beim Schmökern.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws. If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.

To report a copyright violation you can contact us here.
Attached Thumbnails
Click image for larger version

Name:	eschstruth-hazard-cover.jpg
Views:	359
Size:	102.8 KB
ID:	160771  
Attached Files
File Type: epub Eschstruth, Nataly von - Hazard.epub (535.5 KB, 574 views)

Last edited by brucewelch; 12-19-2017 at 09:03 AM. Reason: Neuausgabe.
brucewelch is offline   Reply With Quote