View Single Post
Old 10-09-2011, 05:27 AM   #14
Forkosigan
Wizard
Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.
 
Forkosigan's Avatar
 
Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
Quote:
Originally Posted by kbaerwald View Post
Wenn ich als
  • Druckertintenhersteller meine Tinte verkaufen will
  • Telefongesellschaft meine Telefonieminuten verkaufen will
  • Händler für elektronische Bücher meine Bücher verkaufen will
dann sehe ich zu, dass die Eintrittsschwelle für mein Geschäft möglichst niedrig liegt. Natürlich bezahlt der Konsument auf die eine oder andere Art und Weise den Drucker, das Handy oder den eReader: das ist Mischkalkulation. Insofern liegt jeder, der glaubt er bekomme sein Handy "geschenkt", falsch! Er bezahlt es beim Vertrag mit jeder telefonierten Minute.

@Forkosigan: dieser Markt ist kein eReader-Markt (wie zahlreiche kleinere Hersteller glauben), sondern ein Buchmarkt. Der eReader ist ein Investment des Buchhändlers und eine Hürde für den Konsumenten. Ergo muss sie gesenkt werden.

Für mich stellt sich eine ganz andere Frage, nämlich die nach der Vielfalt des Buchangebots und der Abhängigkeit des Lesers von dem Ökosystem des Vermarkters. Insofern ist es ein kluger Schachzug von Amazon auch gemeinfreie Literatur ins Angebot zu stellen und damit Kunden "ins Geschäft zu locken".

Die Ausgangsfrage ist suggestiv und irrelevant und hört sich eher nach einem Marketingfragebogen an.

Wer mit den "großen" Hunden pinkeln gehen will, muss halt sein Bein "hoch" heben können.

Klaus
Danke Klaus, sehr Interessant!

Quote:
@Forkosigan: dieser Markt ist kein eReader-Markt (wie zahlreiche kleinere Hersteller glauben), sondern ein Buchmarkt. Der eReader ist ein Investment des Buchhändlers und eine Hürde für den Konsumenten. Ergo muss sie gesenkt werden.
Teilweise stimme ich zu, ein Reader ist nur dazu da, um Bücher zu lesen. Also, wie ein Handy wird gekauft, um zu telefonieren.

Der unterschied zu Handy Marktes ist aber auch ziemlich wesentlich, für Mobilfunkanbieter ist egal, welche Handymodell und von welchen Hersteller subventioniert angeboten wird. Bei der Subventionierten Reader subventioniert der "Hersteller" selbst, um nur Bücher aus eigenen Ökosystem zu verkaufen...

Gemeint war in diese Umfrage aber mehr, ob sich das Markt wie in der USA in der Richtung von Drucker entwickelt (subventionierte Drucker, die Druckerpatrone verkauft der Hersteller selbst), oder mehr in der Richtung von MP3 Player. Es gibt sehr viele Hersteller von MP3 Player, einige verkaufen auch die Musik über eigene Ökosystem, aber es gibt sehr große Auswahl an Modellen, für jeden Geschmack und Geldbeutel...

Welche von beiden Systeme ist für Sie lieber?
Forkosigan is offline   Reply With Quote