View Single Post
Old 10-21-2010, 06:14 AM   #24
Passepartout
Addict
Passepartout has learned how to read e-booksPassepartout has learned how to read e-booksPassepartout has learned how to read e-booksPassepartout has learned how to read e-booksPassepartout has learned how to read e-booksPassepartout has learned how to read e-booksPassepartout has learned how to read e-books
 
Posts: 317
Karma: 816
Join Date: Aug 2010
Location: Mecklenburg-Vorpommern
Device: Kindle DX graphite
Quote:
Originally Posted by Freeshadow View Post
@gulu-gulu
es ist ja eine prinzipien frage denn dadurch wäre das ebook genauso unabhängig wie ein pbook
Ohh das ist gut gesagt, ein pbook hat auch Vorteile
http://www.youtube.com/watch?v=pg-PbDBw33E

Aber es stimmt, ein Ebook ist immer irgendwo vom Strom abhängig.
Das kann man aber teilweise kompensieren.

Der Sanyo eneloop KBC-E1S-E Mobile Booster Akku funktioniert sehr gut. Ich hatte auf meinem Samsung S5230 noch 2 Balken als Akkureserve. Standby laden ist ja einfach, aber aus dem Off-Zustand laden, dass braucht mehr Strom. Geht wunderbar, aber nur mit Leistungsfähigen AA Akkus, nicht mit Batterien.
http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-K...7654867&sr=8-2

So hier habe ich das ganze mal in einem Video fest gehalten:
http://www.youtube.com/watch?v=pv6B5OgoUkI
Es lädt jetzt mein Handy schon eine ganze Weile, da wird auch nichts warm.

Der Solarmonkey war eindeutig ein Fehlkauf, entweder ist das Ding kaputt (obwohl liefert nachgemessen in der Sonne 5,7 V) oder eben einfach zu klein. Sobald man da einen Verbraucher ran hängt, geht die Leistung so massiv in den Keller, dass sogar die kleine grüne LED ausgeht. Zum Glück habe ich dafür mal gerade 10 Euro bei Ebay gelassen. Das tut nicht so weh.
Ob es nun noch eine Solarcard wird, lasse ich mal offen, weil mit dem Nokia-Handy meiner Frau funktioniert das sofort und zwar ohne die Zwichenspeicherung der Energie auf Akkus.

Last edited by Passepartout; 10-21-2010 at 10:30 AM.
Passepartout is offline   Reply With Quote