|
![]() |
|
Thread Tools | Search this Thread |
![]() |
#1 |
1►2pa®a¤d’♫ce
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,781
Karma: 25178915
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
|
Gregorovius, Ferdinand - Geschichte der Stadt Athen im Mittelalter.1889. V1. [German]
Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891) entstammte einer masurischen Pfarrers- und Juristenfamilie aus dem ostpreußischen Neidenburg bei Allenstein nahe der polnischen Grenze. Er wuchs in einem Schloss des Deutschen Ritterordens auf, das auf Veranlassung seines Vaters für die preußische Justizverwaltung restauriert worden war. Nach Rom verschlug es ihn 1853 nach ausgedehnten Reisen im Mittelmeerraum. Er hat bedeutende historische Werke zum Mittelalter und zur Renaissance verfasst.1856 bis 1857 schrieb er seine fünfbändigen "Wanderjahre in Italien". Es ist das Werk eines Spätromantikers, dem allein die Begeisterung den Reichtum der Eindrücke und Erlebnisse garantiert. Rom lehrte Gregorovius Geschichte und erzog ihn zum Historiker. Hier schrieb er die gewaltige Schrift „Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter“. Die letzten Seiten dieses Werkes schrieb er an seinem 50. Geburtstag, am 19. Januar 1871, nachdem er mit Unterbrechungen fast zwanzig Jahre in Rom verlebt hatte. Außer diesem Klassiker verfasste er Biographien zu Papst Alexander VI. und zu Lucretia Borgia. Nicht weniger bedeutsam, aber weniger bekannt sind seine Schriften zur griechischen Geschichte in byzantinischer Zeit oder auch von Athen im Mittelalter. Bis heute hat man Schwierigkeiten damit, Gregorovius einzuordnen. Einerseits ist er Historiker, der aber durch seinen schriftstellerischen Stil gar nicht zu den typischen Historikern der Schule Leopold von Ranke zu passen scheint, weil doch stärker das literarische Moment in seinen Werken hervortritt. Außerdem ist er nicht in das damals etablierte Netz zünftiger deutscher Geschichtswissenschaftler eingebunden gewesen. Das lag auch an seinem Wohnsitz in Rom. Am Wert seiner Arbeiten jedoch kam nie ernster Zweifel auf, obwohl er selbst angefeindet wurde. Die häufigen Übersetzungen seiner Werke in andere Sprachen unterstreichen das deutlich. (u.a. nach Wikipedia)
Gregorovius unternahm in seinem letzten Jahrzehnt Reisen nach Griechenland und in den Orient. Als letztes großes Werk veröffentlichte er seine zweibändige Geschichte der Stadt Athen im Mittelalter. Von der Zeit Justinians bis zur türkischen Eroberung (Stuttgart 1889). Das Werk steht der "Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter" wohl im Umfang nach, nicht jedoch im historischen Ertrag, schon gar nicht in seinen literarischen Quaitäten. Last edited by brucewelch; 04-19-2017 at 09:59 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
History Gregorovius, Ferd.: Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter. V2. [German] 6.12.2012 | brucewelch | ePub Books | 1 | 12-06-2012 10:12 AM |
Other Non-Fiction Heine, Heinrich: Zur Geschichte der Religion und Philosophie [German] v1. 12-Dec-2010 | weatherwax | Kindle Books | 0 | 12-12-2010 11:38 AM |
Other Non-Fiction Heine, Heinrich: Zur Geschichte der Religion und Philosophie [German] v1. 12-Dec-2010 | weatherwax | ePub Books | 0 | 12-12-2010 11:36 AM |
Other Fiction Bettauer, Hugo: Die Stadt ohne Juden, german, v1, 22 Feb 2009 | ravenne | ePub Books | 1 | 03-10-2009 02:25 PM |
Other Fiction Bettauer, Hugo: Die Stadt ohne Juden, german, v1, 22 Feb 2009 | ravenne | Kindle Books | 0 | 02-22-2009 01:59 PM |